idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2005 13:57

Roboterfans aufgepasst: End-SPURT ist am 20.Mai 2005!

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Am 20. Mai 2005 findet zum sechsten Mal das bundesweit ausgeschriebene Roboterren-nen Formel SPURT im Technologiepark Warnemünde statt.
    Die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern ru-fen gemeinsam alle jungen Roboterbauer und -programmierer auf, daran teilzu-nehmen.

    Es gilt, einen schwarz-weißen Parcours einer Länge von 4,60 abzufahren und den Rundenrekord von 5,71 s zu brechen. Angetreten werden kann mit selbstgebauten Robotern, aber auch mit Lego Mindstorms, Fischertechnik oder anderer Roboter-technik.

    Wer also noch einen Roboterbaukasten zu Hause hat oder auch nur einfach Lust am Basteln, Programmieren und Tüfteln, der schaue auf die Webseiten http://spurt.uni-rostock.de/ - hier gibt es mehr Hinweise und Informationen.

    SPURT - schnell und spannend!

    Kontakt über:
    Dipl.-Ing. Birgit Krumpholz
    WWW: http://spurt.uni-rostock.de/
    eMail: spurt@uni-rostock.de
    Postanschrift: Institut MD
    Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
    Universität Rostock
    Richard-Wagner-Straße 31
    18119 Rostock-Warnemünde
    Telefon: 0381 / 498 3533
    Fax: 0381 / 498 3601


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).