idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2005 17:05

"Multifunctionality of Landscapes - Analysis, Evaluation, and Decision Support"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Internationale Konferenz des Sonderforschungsbereichs "Landnutzungskonzepte für periphere Regionen" am 18. und 19. Mai 2005 in Gießen - Einladung zum Pressegespräch am 18. Mai 2005 um 13.30 Uhr im Hauptgebäude der Universität (Gustav-Krüger-Saal, 1. Stock, Ludwigstraße 23,35390 Gießen)

    Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 40 Ländern nehmen an der internationalen Tagung mit dem Thema "Multifunctionality of Landscapes - Analysis, Evaluation, and Decision Support" teil, die am 18. und 19. Mai 2005 an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Universitäts-Hauptgebäude, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen) stattfindet. Die Konferenz wird vom Sonderforschungsbereich "Landnutzungskonzepte für periphere Regionen" (SFB 299) veranstaltet. Die Leitung liegt in den Händen von Prof. Dr. Hans-Georg Frede, dem Sprecher des SFB 299.

    Zu einem Pressegespräch am Mittwoch, den 18. Mai 2005, um 13.30 Uhr im Universitäts-Hauptgebäude (Gustuav-Krüger-Saal, 1. Stock, Ludwigstr. 23, 35390 Gießen) laden wir Sie recht herzlich ein. Teilnehmer: Prof. Dr. Hans-Georg Frede, Sprecher des SFB 299, Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Kuhlmann, Professur für Landwirtschaftliche Betriebslehre, Prof. Dr. P. Michael Schmitz, Professur für Agrar- und Entwicklungspolitik, und Prof. Dr. Volkmar Wolters, Professur für Tierökologie.

    Die Konferenz Multifunctionality of Landscapes - Analysis, Evaluation, and Decision Support bildet ein internationales Forum für den Gedankenaustausch zwischen Wissenschaftlern, Entscheidungsträgern, Landnutzern und verschiedenen Interessengruppen. Im Mittelpunkt stehen dabei die sozialen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen, die an Landschaften und ihre Funktionen im 21. Jahrhundert zu stellen sind. Das Vortragsprogramm der Tagung (in englischer Sprache) startet am Mittwoch, den 18. Mai, um 9 Uhr in der Universitäts-Aula.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Hans-Georg Frede
    Dr. Martin Bach
    SFB 299 - Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement
    Heinrich-Buff-Ring 26-32
    35392 Gießen
    Tel.: 0641/99-37375 und 99-37376
    Fax : 0641/99-37389
    E-mail martin.bach@agrar.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.sfb299.de/conference


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Meer / Klima, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).