Immer kürzere Innovationszyklen kennzeichnen den Weg in die Wissensgesellschaft. Neben den klassischen Produktionsfaktoren - Rohstoffe, Arbeit und Kapital - wird Information zu einer weiteren wichtigen Säule des Wirtschaftens. Um in einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft erfolgreich agieren zu können, müssen die in Produktion und Handel bereits etablierten Standards, Methoden sowie Werkzeuge aufgegriffen, angepaßt und erweitert werden. Die Diskussion dieser Entwicklung und die Präsentation anwendungsorientierter Konzepte für das Informationsmanagement in der Kreislaufwirtschaft stehen im Mittelpunkt des Treffens am 14. und 15. Juni 1999, zu dem das »Netzwerk innovative Kreislauftechnologien« NiK des Fraunhofer Instituts für Materialfluß und Logistik IML in Dortmund einlädt.
Zum dritten Mal treffen sich in Dortmund Mitglieder und Gäste des »Netzwerkes innovative Kreislauftechnologien« NiK zu einem konstruktiven Austausch von Erfahrungen und Ideen, der die Basis bietet für ein erfolgreiches Agieren in der sich entwickelnden Kreislaufwirtschaft.
Nach einem gelungenen Start des Netzwerkes 1998 wurde mit dem zweiten Treffen im März 1999 die Basis bereitet für eine dauerhafte Zusammenarbeit der beteiligten Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen. Durch seine Funktion als Kommunikationsplattform verhilft das NiK seinen Mitgliedern zu einem sicheren Fundament für die Ideenfindung und -verifizierung. Über seine breite Verankerung bei allen relevanten Akteuren der Kreislaufwirtschaft ermöglicht es, den Wandel mitzugestalten und proaktiv auf die Veränderung von Randbedingungen unternehmerischen Handelns einzugehen. Das Thema des Netzwerktreffens im März lautete »Innovationen entlang der Produktlebensphasen - Produkte in der Kreislaufwirtschaft«. Die positive Resonanz der teilnehmenden 34 Netzwerk-Mitglieder und der weiteren 25 Gäste auf das zweite Treffen belegt die Bedeutung des NiK als Plattform zur Präsentation eigener Ideen und Konzepte und zum Austausch von Informationen über neueste Entwicklungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft, so Gamal Moukabary, Leiter des NiK.
Als elementarer Bestandteil des Netzwerks zeigte sich wiederum die Ausrichtung eines Empfangs am Vorabend des Netzwerk-Tages. Nicht nur die Gespräche in angenehmer Atmosphäre, auch der interessante Vortrag von Prof. Harry Rosin, u.a. Erfinder des FCKW-freien Kühlschranks, zum Thema Kryo-Recycling dienten als anregende Einleitung für einen erfolgreichen zweiten Tag, der neben vier Fachvorträgen auch die Workshop-Arbeit in vier Expertengruppen umfaßte.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Chancen und Risiken von ressourcensparenden und umweltverträglichen Innovationen in der Kreislaufwirtschaft müssen die in Produktion und Handel bereits etablierten Standards, Methoden sowie Werkzeuge aufgegriffen, angepaßt und erweitert werden. Unter dem Titel »Information als Rohstoff für Innovation - Konzepte für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft« werden beim dritten Treffen des »Netzwerkes innovative Kreislauftechnologien« am 14. und 15. Juni an Praxisbeispielen erfolgreich umgesetzte Konzepte für informationsbasierte Lösungen sowie integrierte Netzwerke für die Akteure in der Kreislaufwirtschaft vorgestellt und diskutiert. Im Rahmen der themenspezifischen Expertengruppen im Anschluß an die Fachvorträge ist außerdem das Thema "nachhaltige kommunale Abfallwirtschaft" vorgesehen.
Kontakt:
Fraunhofer IML
Abteilung Entsorgungslogistik
Claudia Schare
Tel. 0231/9743-466
Dipl.-Ing. Gamal Moukabary
Tel. 0231/9743-359
Fax 0231/9743-451
Internet: http://www.krw-netzwerk.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).