idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.1999 10:52

Paulskirchen-Abgeordnete als Museumshit

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Datenbank zu 1848 der Jenaer Soziologen wird erfolgreich eingesetzt

    Jena (18.05.99) Ein akademisches Produkt muß kein Ladenhüter sein. Den Beweis dafür hat jetzt Prof. Dr. Heinrich Best vom Institut für Soziologie der Universität Jena liefern können: Die unter seiner Leitung entwickelte interaktive Datenbank "1848 - Aufbruch zur Freiheit. Biographien der Nationalparlamentarier" wurde mittlerweile schon in vier Ausstellungen bzw. Museen mit großem Erfolg eingesetzt. Das Produkt ist eine gelungene Kooperation zwischen dem Institut für Soziologie (Projektkoordinierung: Christopher Hausmann) und der Berliner Softwarefirma "märzdesign", die auf Ausstellungspräsentationen spezialisiert ist.

    In der Datenbank können die Lebensläufe der über 800 Mitglieder des ersten deutschen Nationalparlaments, das in der Frankfurter Paulskirche tagte, recherchiert werden. Ursprünglich für die zentrale Gedenkausstellung in der Frankfurter Schirn-Kunsthalle im letzten Jahr konzipiert, ist die Datenbank mittlerweile auch im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig zu sehen gewesen. In der Außenstelle des Bundesarchivs in Rastatt, wo die Geschichte der deutschen Revolutionsbewegungen dokumentiert wird, ist die Datenbank sogar fester Bestandteil der Dauerausstellung geworden. Seit diesem Monats läuft eine leicht veränderte Version im Haus der Geschichte des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart, wo die Geschichte des Stuttgarter Rumpfparlaments von 1849 dargestellt wird.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Heinrich Best
    Institut für Soziologie der Universität Jena
    Otto-Schott-Str. 41, 07745 Jena
    Tel.: 03641/945540, Fax: 03641/945542
    e-mail: best@soziologie.uni-jena.de

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Axel Burchardt M. A.
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931041
    Fax: 03641/931042
    e-mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Recht
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).