idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.1998 00:00

Fortbildung per Satellit

Adolf Kaeser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Satelliten-Symposium in zehn deutschen Zahnkliniken

    Fortbildung in einer neuen Dimension - so praesentiert sich eine fuer den deutschen Bereich einmalige Form der Wissensvermittlung: UEber Satellit wird am Mittwoch, 4. Februar, ein Symposium in die Hoersaele von zehn deutschen Zahnkliniken uebertragen. Dabei koennen die Zuhoerer auch in die Diskussion eingreifen.

    Die wissenschaftliche Leitung liegt bei dem Wuerzburger Parodontologen Prof. Dr. Thomas Flemmig. Das Thema der Veranstaltung lautet: "Neue Wege in Diagnostik und Therapie von Parodontalerkrankungen - mikrobiologische Diagnostik und Antibiotikatherapie", ein Bereich, so Prof. Flemmig, in den die Forschungen der Wuerzburger Poliklinik fuer Zahnerhaltung und Parodontologie in Zusammenarbeit mit dem Mikrobiologen Prof. Dr. Helge Karch sehr gut passten.

    Gezeigt werden soll, welche Bedeutung den Nachweisverfahren und der lokalen Elimination parodontal-pathogener Keime zukommt und welche Perspektiven sich durch den Einsatz neuer Produkte fuer die Praevention, die Behandlung und Kontrolle parodontaler Erkrankungen eroeffnet. Im Mittelpunkt dabei stehe, wie es das Programm beschreibt, die "Darstellung und Auswertung der mikrobiellen Parodontaldiagnostik sowie die Live-Applikation eines Tetracyclinfadens zur Behandlung eines lokalen Parodontitisrezidivs und eines Furkationsbefalls".

    Die Veranstaltung selbst wird in Muenchen durchgefuehrt. Hoersaele der Zahnkliniken in Berlin, Dresden, Freiburg, Giessen, Goettingen, Heidelberg, Kiel, Koeln, Marburg, Muenchen und Wuerzburg stehen Teilnehmern der Fortbildungsveranstaltung, Klinikangehoerigen und niedergelassenen AErzten fuer die Live-Teilnahme zur Verfuegung. In Wuerzburg koennen Interessenten im Hoersaal der Zahnklinik am Pleicherwall die Fortbildungsveranstaltung verfolgen und unter der Moderation von Klinikchef Prof. Dr. Bernhard Klaiber mitdiskutieren.

    Weitere Auskunft ueber die Veranstaltung, die am 4. Februar von 14.30 bis 18 Uhr nach Wuerzburg uebertragen wird, gibt es in der Abteilung fuer Parodontologie an der Poliklinik fuer Zahnerhaltung und Parodontologie, Telefon (0931) 201-7262, Fax (0931) 201-7268, E-Mail: tflemmig@psychologie.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).