idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.05.2005 10:06

20 Jahre China-Projekt an der Hochschule der Medien Stuttgart

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Feier am 31. Mai 2005 um 14 Uhr mit original chinesischem Drachentanz, Vorträgen von Experten des China-Projekts und Initiatoren der Zusammenarbeit

    1985 fing alles unter bescheidenen Umständen an. Heute verfügt die Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) über ein ausgezeichnetes Netzwerk zu wissenschaftlichen Einrichtungen, zu Zentral- und Provinzregierungen sowie zu unterschiedlichen Wirtschaftszweigen in China. Geknüpft und ausgebaut hat die Kontakte das China-Projekt der Hochschule der Medien in den letzten 20 Jahren. Dieses Jubiläum wird am 31. Mai 2005 um 14 Uhr mit einem Festakt gefeiert. Vorträge von Initiatoren der Zusammenarbeit und von Experten des China-Projekts stehen auf dem Programm. Sie blicken auf die gesammelten Erfahrungen zurück und zeigen Perspektiven in der Entwicklung der chinesisch-deutschen Beziehungen auf. Eine Fotoausstellung, die die Partnerschaft der Technischen Universität Xian mit der HdM Stuttgart dokumentiert, und klassische chinesische Live-Musik runden die Feier ab. Auch der original chinesische Drachentanz fehlt nicht. "Der Drache, für die Chinesen ein Symbol für Kraft und Erfolg, soll unsere Arbeit auch künftig begleiten", wünscht sich der Gründer und Leiter des China-Projekts, Professor Eberhard Wüst. Für den Gaumen der Gäste ist ein Imbiss mit asiatischen Spezialitäten vorgesehen. Eine Delegation der Technischen Universität Xian sowie zahlreiche Freunde und Förderer aus Bildung und Wirtschaft werden erwartet.

    Das China-Projekt hat bereits über 1500 Projekte mit der chinesischen Wirtschaft erfolgreich bearbeitet. Die Erfahrungswerte reichen von der Durchführung von Forschungsvorhaben und Symposien bis zu Einrichtung und Betreuung von Joint Ventures. Hilfreich bei dieser Tätigkeit ist die Arbeit der Informationsstellen in Stuttgart und Xian, berichtet Wüst. Sie dienen als Anlaufpunkt für die chinesische und für die deutsche Wirtschaft. Sie sorgen für eine pragmatische und zeitnahe Abwicklung der gemeinsamen Projekte. In enger Kooperation mit der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung sei es gelungen, vielen Mittelständlern den Einstieg in die chinesische Wirtschaft zu erleichtern, bilanziert Wüst.

    Darüber hinaus koordiniert das China-Projekt die Zusammenarbeit mit der Partneruniversität in Xi`an. Ein Ergebnis ist der deutsch-chinesische Studiengang Druck- und Medientechnologie, den beide Hochschulen 1998 gemeinsam eingerichtet haben. Insgesamt 27 chinesische und deutsche Studenten haben inzwischen ihren Doppel-Abschluss in der Tasche. Der Studiengang sei der einzige Ingenieur-Studiengang weltweit, in dem deutsche und chinesische Studenten gemeinsam studieren und ein Doppelabschluss (derzeit Diplom, künftig Bachelor- und Mastergrad) von beiden Hochschulen erhalten, so Wüst weiter. Einzigartig sei das Studium vor allem, weil die Studenten neben der Technik sowohl Chinesisch als auch Deutsch lernen müssten. Drei Semester verbringen sie jeweils im Partnerland, wo auch Prüfungen in der Sprache des Gastlandes abgelegt werden. Eine Herausforderung, die sich lohnt. "Die Absolventen haben zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten. Die Nachfrage nach unseren Experten ist riesig." Die Hochschulrektorenkonferenz zählt den deutsch-chinesischen Studiengang Druck- und Medientechnologie der HdM zu den sieben Best-Practise-Beispielen bei deutsch-chinesischen Studienprogrammen von Fachhochschulen und Universitäten.

    Xian, zwei Flugstunden von Peking entfernt, ist die Hauptstadt der Provinz Shaanxi. Sie hat über sechs Millionen Einwohner und ist unter anderem bekannt durch die Terrakottaarmee mit ihren lebensgroßen Tonkriegern.

    Kontakt:
    Prof. Eberhard Wüst, Hongzhen Diao, China-Projekt
    Telefon: 0711 685 6619 oder 6636
    E-Mail: wuest@hdm-stuttgart.de, diao@hdm-stuttgart.de
    Prof. Dr. Thomas Hoffmann-Walbeck, deutsch-chinesischer Studiengang Druck- und Medientechnologie
    Telefon: 0711 685 2876, E-Mail: hoffmann@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de


    Bilder

    Das chinesische Zeichen für Doppelglück steht auch für die Partnerschaft der beiden Hochschulen.
    Das chinesische Zeichen für Doppelglück steht auch für die Partnerschaft der beiden Hochschulen.
    Foto: HdM Stuttgart
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Das chinesische Zeichen für Doppelglück steht auch für die Partnerschaft der beiden Hochschulen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).