idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.05.2005 14:47

"20er Jahre" Thema beim Hügelfest

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Das traditionelle "Hügelfest" des Fachgebietes Kunst der Universität Erfurt findet im Rahmen der 15. Erfurter Hochschultage schon am morgigen Donnerstag, dem 26. Mai 2005 statt. Ab 14.00 Uhr wird im Gebäude und Garten am Hügel unter dem Thema "20er Jahre" gefeiert.

    Zunächst gibt es Musik von Tao Kugler, der auf dem Keyboard improvisiert, und eine Lesung von Thomas Offhaus. "Kunst und Kunstmarkt" ist eine Installation von Martin Eckardt überschrieben, die wie die Ausstellung von Thomas Offhaus im Raum 116 zum Thema "Episode Wolfsmaschine und andere" besichtigt werden kann. Dazu gibt es eine Präsentation von Videoprojekten und Soundprojekten der Studenten aus dem letzten Semester und die Performance "Kunst am Fließband". Für das leibliche Wohl ist mit Kuchenbasar, Getränken und Bratwurst gesorgt.

    Um 17.30 Uhr gibt es eine Performance von Sandra Vater, ab 18 Uhr spielt die Band des Fachbereiches Musik. 19.30 Uhr wird zu einer Lesung mit Rüdiger Bender zum Thema: Schönberg und Kandinsky im Briefwechsel" eingeladen. Zur gleichen Zeit beginnt im Kino am Hügel die Filmvorführung "Picasso".

    Der Termin für das Hügelfest war ursprünglich im Programmheft der Erfurter Hochschultage für den 27. Mai ausgewiesen. Wir bitten deshalb auch um Ankündigung des vorgezogenen Termins.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).