idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.05.2005 15:21

Professionelles Schreiben für kulturelle Einrichtungen - Berufsbegleitende Weiterbildung der FH Potsdam

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Die Weiterbildung 'Professionelles Schreiben' findet vom 9. bis 11. Juni 2005 in der FH Potsdam statt. InteressentInnen können sich noch anmelden.

    Wer die eigenen Fähigkeiten verbessern möchte, schnell, stilsicher und zielgerichtet aussagekräftige Texte für kulturelle Bereiche zu schreiben, lernt in dieser 2,5tägigen Weiterbildung die dafür nötigen grundlegenden Schreibtechniken, Instrumente und Methoden kennen. In praktischen Übungen trainieren die TeilnehmerInnen, überzeugende Argumentationen zu entwickeln und verständliche und gut formulierte Texte zielgruppenspezifisch - z.B. für Programmhefte, Exposés oder Flyer - zu schreiben.

    Die FH Potsdam bietet dieses Seminar im Rahmen ihrer Weiterbildungsreihe 'Management-Marketing-Kommunkation' unter der wissenschaftlichen Leitung von Uwe Hanf, Studiengang Kulturarbeit, an. Es ist nach der Bildungsfreistellungsverordnung im Land Brandenburg und nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

    Weitere Informationen bei Christa Heinrich, Leiterin der Zentralen Einrichtung Weiterbildung der FH-Potsdam, Tel. 0331-580 24 30, weiterbildung@fh-potsdam.de. Das Programm ist außerdem unter http://www.fh-potsdam.de/weiterbildung.html zu finden.


    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: ?http://www.fh-potsdam.de/aktuelles.html


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-potsdam.de/weiterbildung.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).