idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.05.2005 15:25

Technische und wirtschaftliche Aspekte der Umweltethik

Julia Boecker Hochschulkommunikation
Universität Flensburg

    Im Rahmen seiner Ringvorlesung im Sommersemester 2005 lädt der Studiengang Energie- und Umweltmanagement der Universität Flensburg am kommenden Donnerstag, 26. Mai, zur vierten Veranstaltung der Reihe ein:
    Prof. Dr. Hans-Jürgen Sponholz (FH Flensburg) referiert über das Thema "Umweltethik".

    Umweltethik ist ein Teilgebiet der angewandten Ethik, das sich mit Werten und Normen bei der Beeinflussung des Menschen auf seine Umwelt befasst. Im Vortrag soll vor allem die technisch-wirtschaftliche Seite dieses Themas betrachtet werden. Dazu gehört auch die historische Entwicklung in der Sichtweise der Ingenieure zu ihrer Umweltverantwortung.

    Der Vortrag findet von 19 bis 21 Uhr im H-Gebäude der Fachhochschule Flensburg auf dem Campus, Raum 104, statt. Die Vorträge der Vorlesungsreihe sind auch für Zuhörer mit geringem Vorwissen verständlich.

    Kontakt:

    Julia Boecker, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 0461 - 1444916, E-mail: presse@uni-flensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Philosophie / Ethik, Religion, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).