idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.05.2005 15:31

"Die Lieblingsbücher der Deutschen": Kieler Vorlesung zeitgleich in Flensburg

Julia Boecker Hochschulkommunikation
Universität Flensburg

    Spannende Literaturvorträge werden per Video-Streaming live übertragen

    Mit ihrer Ringvorlesung "Die Lieblingsbücher der Deutschen" lockt die Christian-Albrechts-Universität Kiel jede Woche neben den Studierenden auch viele literaturbegeisterte Schüler, Familien und Senioren in den Hörsaal: Immer dienstags präsentieren namhafte Literaturwissenschaftler ab 18.15 Uhr die "Top 15" der Weltliteratur. Dank moderner Technik kann die beliebte Vorlesungsreihe auch an der Flensburger Universität live verfolgt werden: Per Videoübertragung wird sie in den Hörsaal 248 im Hauptgebäude der Uni übertragen.

    "Wir nutzen diese Technik, um auch allen Flensburger Studierenden diese spannende Lehrveranstaltung zu ermöglichen. Aber natürlich sind auch alle anderen Literaturliebhaber herzlich eingeladen", sagt Dr. Hans-Diether Grohmann, Dozent für Sprach- und Literaturwissenschaft am Institut für Germanistik und ein Initiator des Projekts.

    Die kommenden Termine der Vorlesungsreihe:

    31. 5. Platz 7: Noah Gordon "Der Medicus"
    Gerhard Fouquet

    7. 6. Platz 6: Thomas Mann "Buddenbrooks"
    Wolfgang Kehn

    14. 6. Platz 5: Antoine de Saint-Exupéry "Der kleine Prinz"
    Silke Göttsch-Elten

    21. 6. Platz 4: Patrick Süskind "Das Parfum"
    Jan-Oliver Decker

    28. 6. Platz 3: Ken Follett "Die Säulen der Erde"
    Ursula Kundert

    5. 7. Platz 2: "Die Bibel"
    Heinrich Detering

    12. 7. Platz 1: J. R. R. Tolkien "Der Herr der Ringe"
    Albert Meier

    Kontakt:

    Dr. Hans-Diether Grohmann, 0461 - 805 2193, E-mail: grohmann@uni-flensburg.de
    Julia Boecker, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 0461 - 1444916, E-mail: presse@uni-flensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).