idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.1997 00:00

4. Tag der Biomedizinischen Technik

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 27.11.1997 Nr. 230

    Von sensorgesteurten Schrittmachern u.a. Medizintechnik für Diagnostik und Therapie 4. Tag der Biomedizinischen Technik der RUB

    Ob es um die Darstellung von Zahnoberflächen oder um individuelle Schädelimplantate, um Medikamenteffekte oder um Mittelohrmodelle geht - diese und eine Fülle zahreicher weiterer aktueller Entwicklungen präsentiert der ,4. Tag der Biomedizinischen Technik" an der RUB am Dienstag, 2. Dezember 1997, von 14 - 19 Uhr, Hörsaal HMA und Foyer. Die Medien und die Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen .

    48 Poster

    Der Tag beginnt mit einem Vortrag über ,Sensorgesteuerte Schrittmachersysteme" von Prof. Dr. E. Alt (TU München); anschließend präsentieren Wissenschaftler der RUB in ,Kürzestreferaten" 48 Poster. Was dabei deutlich zu Tage tritt: Biomedizinische Technik entsteht aus der engen Zusammenarbeit und Verflechtung von Medizinern mit Elektrotechnikern, Maschinenbauern, Physikern, Biologen usw.

    Von gemeinsamen Projekten und "Hausbesuchen"

    Der Arbeitskreis Biomedizinische Technik, gegründet im Mai 1994, hat inzwischen weit mehr als 100 Mitglieder aus den Fakultäten Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik und Astronomie sowie Medizin; 40 Kliniken und Institute der RUB sind beteiligt. Zu seinen Zielen gehören die weitere Erschließung der interdisziplinären Zusammenarbeit, die Planung und Vermittlung von Kooperationen und Gemeinschaftsprojekten und schließlich auch die Öffentlichkeitsarbeit. Im Rahmen der Aktion ,Hausbesuche" finden regelmäßige Treffen in den beteiligten Arbeitsgruppen statt, die der Darstellung der jeweiligen Forschungsgebiete und des zusätzlichen Forschungsbedarfs dienen und damit zu weiterer Kooperation anregen.

    Weitere Informationen

    Sprecher des AK-BMT: Prof. Dr.-Ing. Helmut Ermert, Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik, Fakultät für Elektrotechnik der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel.: 0234/700-2842, Fax 0234/7094-167.

    Das komplette Programm und weitere Informationen finden Sie im WWW: http://www.hf.ruhr-uni-bochum.de/akbmt/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).