idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.1999 08:36

Telemedizin in den Startlöchern

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Wissenschaftliches Symposium für Thüringer Ärzte

    Jena. (26.05.99) Ein wissenschaftliches Symposium über "Möglichkeiten der Telemedizin in Jena" veranstaltet das Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität am morgigen Donnerstag nachmittag um 15.15 Uhr im Hörsaal "Hans-Berger-Kliniken" am Philosophenweg 3. Die Veranstaltung, die von dem Radiologen Prof. Dr. Werner Alois Kaiser angeregt und organisiert wurde, richtet sich an Krankenhaus- und niedergelassene Ärzte, gegenüber technischen Neuerungen aufgeschlossen sind.

    "Die kollegiale Konsultation via Datenleitung und Bildschirm ist ja schon längst keine Vision mehr, sondern - bei Lichte betrachtet - mit Händen zu greifen", berichtet Kaiser den Stand der Entwicklung. Technisch seien gerade in Thüringen die Voraussetzungen gut. Der Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie hebt den Nutzen für Arzt und Patienten hervor, der entsteht, wenn bei unsicheren Diagnosen der Rat eines externen Experten unmittelbar per Datenleitung hinzugezogen werden kann. "Im Idealfall erhalten der Patient und sein untersuchender Arzt dann sofort Klarheit, ohne daß eine Untersuchung bei einem weiteren Spezialisten stattfinden muß", so Kaiser. Aber auch bei Überweisungen könnten die diagnostischen Daten per Datennetz übermittelt werden, das spare erhebliche Kosten.

    "Allerdings wollen wir keinen ,gläsernen Patienten'", warnt Kaiser vor unüberlegtem Einsatz der neuen Technik, "ohne seriösen Datenschutz - wie in der Medizin generell - ist keine Telemedizin zu machen." Wenn die Koordinierung der vorgesehenen Projekte planmäßig gelingt, rechnet Kaiser schon zu Anfang des nächsten Jahrtausend mit einem ersten teleradiologischen Netzwerk in Thüringen.

    Anmeldungen zum Symposium, bei dem Experten des Jenaer Uniklinikums, der TU Ilmenau, der Deutschen Telekom und der amerikanischen Spezialfirma Telemedix International Ltd. referieren, per Fax an 03641/934038.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 03641/931032
    e-mail: h7wohi@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).