idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.1999 11:49

Jewgenij Jewtuschenko kommt an die TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Jewgenij Jewtuschenko, einer der berühmtesten Poeten, Schauspieler und politischen Persönlichkeiten unserer Tage, kommt an die Technische Universität Dresden (TUD).
    Im Rahmen der Reihe "Kultur im Hörsaalzentrum" liest und inszeniert Jewtuschenko am 14. Juni 1999, 19.30 Uhr, im Hörsaal 4, Hörsaalzentrum, Bergstraße 64, alte und neue Gedichte.
    Der weltweit anerkannte Künstler, der als ordentlicher Professor am Queens College New York und als Gastprofessor für russische Lyrik und europäische Filmkunst an der Universität von Tulsa (Oklahoma)lehrt, wird seinen Auftritt nicht als herkömmliche Lesung gestalten, sondern in einer Art Patchwork aus Theaterszenen, Gedichten, Interviews, Liedvorträgen und Diskussionsrunden in direkten, unterhaltsamen Kontakt mit seinem Publikum treten.
    Jewtuschenko gilt nicht nur als Künstlerpersönlichkeit, sondern auch als politischer Insider. So läßt der Abend investigative, geistig hellwache und politisch engagierte Kunst erwarten.

    Der russische Künstler kommt in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Russischen Kulturinstitut e.V. und im Rahmen der Puschkintage in das TUD-Hörsaalzentrum.

    Kartenvorverkauf über:
    Deutsch-Russisches Kulturinstitut e.V., Zittauer Straße 29, Telefon (03 51) 8 01 41 60
    TU Dresden, Rektorat, Mommsenstraße 13, Empfang, Telefon (03 51) 4 63-70 44
    Studentenrat der TU Dresden, Stura-Baracke, Telefon (03 51) 4 63-20 42
    Abendkasse Hörsaalzentrum.
    Die Karten kosten 12 Mark, Studenten zahlen 8 Mark.

    TU Dresden, Katharina Leiberg, Oeffentlichkeitsarbeit, Telefon (03 51) 4 63-23 97


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).