idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2005 15:05

Deutschlandweit einmalig: Masterstudiengang "Museum und Ausstellung" - Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2005

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Oldenburg. Bewerbungen für den deutschlandweit einmaligen interdisziplinären Masterstudiengang "Museum und Ausstellung" an der Universität Oldenburg sind noch bis zum 15. Juli 2005 möglich (Immatrikulationsamt, Tel.: 0441/798-2519).

    Der erfolgreich akkreditierte viersemestrige Ergänzungsstudiengang bietet ab Wintersemester 2005/06 erneut sechs Studierenden die Möglichkeit, sich u. a. in den Grundlagen der Museumspädagogik, -verwaltung und -geschichte weiterzuqualifizieren. Angesprochen sind Personen, die über ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium verfügen (z. B. Geschichte, Kunstgeschichte, Volkskunde oder Archäologie).
    In dem gemeinsam von den Fakultäten Sprach- und Kulturwissenschaften und Human- und Gesellschaftswissenschaften angebotenen Studiengang wird besonderer Wert auf eine intensive fachlichen Betreuung, Praktika, Tutorentätigkeiten und Kolloquien gelegt. Darüber hinaus findet im Frühjahr 2006 eine Exkursion an die langjährige Partneruniversität Torun/Thorn (Polen) statt, wo sich die Studierenden mit Methoden der Restauration in Theorie und Praxis vertraut machen können.

    Kontakt: Dr. Kurt Dröge, Tel.: 0441/96195-18, E-Mail: kdroege@uni-oldenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).