idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2005 17:06

Ein neues Netzwerk für die Tafelläden

Dr. Jens Heise Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
International University in Germany

    Studenten der International University in Germany zeigen soziales Engagement

    Bruchsal, der 31.05.05 - Studenten der International University in Bruchsal haben ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Caritas zu Gunsten des im Entstehen begriffenen Bruchsaler Tafelladens begonnen. Das Projekt beeinhaltet die Planung und Entwicklung eines elektonischen Netzwerkes, mit dessen Hilfe es den Tafelläden möglich ist, miteinander Informationen auszutauschen. Eine Hauptidee dabei ist, den Tafelläden es zu ermöglichen, überschüssige Waren, die ansonsten verkommen würden, im Netzwerk anderen Tafelläden anzubieten. Dadurch wären die Tafelläden in der Lage effizienter zu wirtschaften und auch Zeit zu sparen. Desweiteren wird ein Marketingplan für den Bruchsaler Tafelladen entworfen, der auch anderen Tafelläden zu Gute kommen kann.

    Das Projekt wird im Rahmen der SIFE (Students In Free Enterprise)-Organisation durchgeführt. SIFE ist eine non-profit, nicht-staatliche und unpolitische Organisation mit weltweit mehr als 1800 teilnehmenden Universitäten aus 42 Ländern. Das macht SIFE zu einer der grössten studentischen Organisationen und bietet daher eine gute Möglichkeit für die Studenten nationale wie internationale Kontakte zu knüpfen und vielseitige Erfahrungen, sowohl beruflich als auch persönlich, zu sammeln.
    Am 9. und 10.6.05 wird das Projekt der International University in Germany auf dem nächsten nationalen Wettbewerb von SIFE in München präsentiert werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).