idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2005 19:13

FH Lausitz organisierte internationalen Workshop mit

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    European society of Microalgal Biotechnology tagte im IGV

    (ap) Die Fachhochschule Lausitz gehörte zu den Organisatoren des 6. internationalen Workshops der European Society of Microalgal Biotechnology, der vom 23. bis 25. Mai 2005 im IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH in Bergholz-Rehbrücke stattfand.

    Es trafen sich 126 Teilnehmer aus 23 Ländern, unter anderem aus Argentinien, Burma, Frankreich, Israel, Norwegen und der Ukraine. Seitens der Hochschule wurden zwei fachspezifische Poster präsentiert.

    Gemeinsam mit Wissenschaftlern und Vertretern der Wirtschaft konnten zehn Studierende des Bachelor- und Masterstudienganges Biotechnologie der FH Lausitz 30 Vorträgen der Themengebiete "Kultivation von Mikroalgen", "Neue Wirkstoffe aus phototrophen Organismen" sowie "Industrielle Anwendung von Mikroalgen und deren Produkten" folgen. Ebenso waren sie am Ideenaustausch über die zukünftigen Möglichkeiten der Mikroalgenbiotechnologie beteiligt.
    An den Abenden wurden in ungezwungener Atmosphäre die kulinarischen Köstlichkeiten eines Mikroalgen-Büffets genossen. Zu den Höhepunkten des gelungenen Workshops, den alle Teilnehmer in bester Erinnerung behalten werden, zählte eine Exkursion zur größten geschlossen Mikroalgenkultivationsanlage der Welt nach Klötze.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).