idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2005 09:19

86 Ökonomie-Absolventen erhalten ihre Zeugnisse

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Jena lädt am 3. Juni zur Examensfeier

    Jena (01.06.05) Benjamin Rachow ist der beste Absolvent des Wintersemesters 2004/05 an der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Jena. Der Diplom-Kaufmann hat seine Prüfungen mit der Gesamtnote 1,4 absolviert. Mit einem Durchschnitt von 1,5 folgen die Diplom-Kauffrauen Corina Rehwagen und Susanne Brutschek sowie der Diplom-Kaufmann Matthias Bergner.

    Die vier gehören zu den 100 Kandidaten, die im Wintersemester 2004/05 zum Examen angetreten sind. 86 von ihnen - darunter 49 Frauen - erreichten in den Fächern Volks-, Betriebswirtschaftslehre (BWL), BWL/Interkulturelles Management sowie Wirtschaftspädagogik den Abschluss; 60 mit Prädikat. Der Notendurchschnitt lag insgesamt bei 2,39. Unter den zwölf gescheiterten BWL-Prüflingen sind vier Kandidaten endgültig durchgefallen, die anderen acht können die Prüfungen in einem zweiten Versuch angehen. Zwei Kandidaten haben noch nicht alle Teilleistungen erbracht.

    Die Diplomzeugnisse werden am 3. Juni ab 11 Uhr bei einer Festveranstaltung in der Aula im Universitäts-Hauptgebäude (Fürstengraben 1) feierlich überreicht.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).