idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2005 10:22

Pilotprojekt "Öffentlichkeit um 1800"

Sabine Köditz Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

    "Öffentlichkeit um 1800" im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

    Im Rahmen des Pilotprojekts "1806" (Leitung: Professor Dr. Michael North) führt das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald mit finanzieller Unterstützung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung am 13. Juni 2005 einen Workshop durch. Mitarbeiter des Projekts im Krupp-Kolleg, Doktoranden des Greifswalder Graduiertenkollegs "Kontaktzone Mare Balticum" und Mitarbeiter des Sonderforschungsbereichs "Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena diskutieren Aspekte der "Öffentlichkeit um 1800".
    Auf dem Programm der ganztägigen Veranstaltung, bei der neun Nachwuchswissenschaftler ihre Forschungsprojekte öffentlich vorstellen werden, stehen unter anderem Vorträge über Greifswalder Territorialzeitschriften im 18. Jahrhundert, über die Rolle der Danziger Presse für den Transfer englischen Ideenguts im 18. Jahrhundert, über "Werbung zwischen Wirtschaftsförderung und Eigennutz im Journal des Luxus und der Moden" sowie zur Kirchengemeinde als einer Form der repräsentativen Öffentlichkeit und zur "Öffentlichkeitsarbeit des politischen Goethe".
    Der Workshop findet in der Bibliothek des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs statt und beginnt um 9 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
    Für Rückfragen zum Workshop steht Herr Professor North, Telefon 03834 86?3309, gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

    Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
    Martin-Luther-Straße 14, D-17489 Greifswald
    Telefon 03834 86-19001


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).