idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2005 11:07

"Frauenkarrieren machen Karriere"

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Neue Vortragsreihe bringt Frauen mit Profil an die Universität Witten/Herdecke / Unternehmerin des Jahres 2003 eröffnet die Reihe

    Am 6. Juni 2005 startet die Vortrags- und Diskussionsreihe "Frauenkarrieren machen Karriere!" im Audimax der Universität Witten/Herdecke. Um 18 Uhr wird Dr. med. Schwenger-Holst, Gründerin der Privatklinik für Minimalinvasive Chirurgie in Berlin und Unternehmerin des Jahres 2003, die Reihe mit dem Thema "Karriere, Kohle, Cabrio - Weiblicher Erfolg jenseits des Quotengedankens" eröffnen.

    Trotz ausgezeichneter Ausbildungen sind Frauen in Führungsetagen noch unterrepräsentiert. Das Projekt wurde von Studierenden der Universität Witten/Herdecke initiiert, um auf die aktuelle Situation von Frauen im Beruf aufmerksam zu machen, aber auch interessante, beispielhafte Karrierewege aufzuzeigen.

    Dr. Schwenger-Holst ist die erste von insgesamt acht Referentinnen, die im Rahmen der Reihe vortragen werden. Die Initiatoren konnten für dieses Projekt prominente Referentinnen aus unterschiedlichen Bereichen, wie Politik, Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft gewinnen, die sich jeweils aus einem anderen Blickwinkel mit dem Thema beschäftigen. Weitere Veranstaltungen folgen nach einer Sommerpause im Oktober dieses Jahres. Zugesagt haben bereits Prof. Dr. Miriam Meckel, NRW-Staatssekretärin für Europa, Internationales und Medien sowie die Fernsehmoderatorin Bärbel Schäfer.

    Kontakt: Cornelia Fahnenbruck, E-Mail: C.Fanenbruck@web.de, Tel.: 02302/926-848


    Weitere Informationen:

    http://www.frauenkarrieren.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).