idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2005 12:21

Uni Kassel International Management School: Neue Weiterbildungsangebote für Führungs- und Nachwuchskräfte ab Herbst 2005

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Mit Management-Seminaren und innerbetrieblichen Schulungen für Führungskräfte sowie Weiterbildenden Studienprogrammen für Nachwuchskräfte stellt jetzt die Uni Kassel International Management School (KIMS) ihr neues Programm vor. Die KIMS wurde auf Initiative namhafter Unternehmen und der Industrie- und Handelskammer Kassel 1999 ins Leben gerufen. Seit 2005 wird die KIMS - jetzt unter dem Namen Uni Kassel International Management School - gemeinschaftlich mit der Universität Kassel (UNIK) als Mehrheitsgesellschafterin getragen. Die neuen Angebote beginnen im Herbst 2005.

    Kassel. Mit Management-Seminaren und innerbetrieblichen Schulungen für Führungskräfte sowie Weiterbildenden Studienprogrammen für Nachwuchskräfte stellt jetzt die Uni Kassel International Management School (KIMS) ihr neues Programm vor. Die KIMS wurde auf Initiative namhafter Unternehmen und der Industrie- und Handelskammer Kassel 1999 ins Leben gerufen. Seit 2005 wird die KIMS - jetzt unter dem Namen Uni Kassel International Management School - gemeinschaftlich mit der Universität Kassel (UNIK) als Mehrheitsgesellschafterin getragen. Die neuen Angebote beginnen im Herbst 2005.

    Die KIMS bietet als Management School der Universität Kassel Weiterbildung für Führungs- und Nachwuchskräfte an. Sie reagiert damit auf die Qualifizierungsanforderungen der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes mit einem Weiterbildungsangebot, das die fachliche Breite, die Interdisziplinarität sowie den Anwendungsbezug der Forschung und der Lehre der Universität nutzt und zugleich den für die Management-Weiterbildung wichtigen Praxisbezug herstellt.

    Die Angebote stehen in der wissenschaftlichen Verantwortung von Professorinnen und Professoren der Universität Kassel. Akademischer Leiter (Dekan) ist Prof. Dr. Reinhard Hünerberg, Fachgebiet Marketing im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel, die stellvertretende Leitung hat Prof. Dr. Rainer Stöttner (Fachgebiet Banken, Versicherungen, Finanzierung im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) inne. Geschäftsführer sind Dr. Oliver Fromm, Leiter von UniKasselTransfer und in der KIMS für die Programmentwicklung der Management Seminare/Inhouse Schulungen sowie Öffentlichkeitsarbeit zuständig sowie Dr. Jochen Dittmar, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der UNIK und in der KIMS für die Programmentwicklung der Weiterbildenden Studienprogramme und Finanzen verantwortlich.

    "Wir können nun Führungskräften vor Ort Management-Seminare mit Top-Kräften der Universität anbieten", so Universitätspräsident Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep anlässlich der Vorstellung des neuen Programmkonzepts. Bislang hätten diese Top-Wissenschaftler und -Wissenschaftle­rinnen ihre Angebote überwiegend außerhalb Kassels vermarktet. Das Programm sei auch Ausdruck der fachlichen Breite, die die Universität der Wirtschaft, aber auch öffentlichen Einrichtungen für die Management-Qualifizierung bieten könne - es reicht vom Marketing über Fragen der Personalentwicklung und des Innovationsmanagements bis hin zu Chancen des Einsatzes neuer Kommunikationstechnologien in Unternehmen. Überzeugt vom neuen Konzept der KIMS zeigte sich auch Klaus Gantner, Personalchef der Viessmann Werke "Vom akademisch ausgebildeten Management bis zu den Nachwuchskräften im Unternehmen, die über eine qualifizierte Berufsausbildung, aber noch kein Studium verfügen, können jetzt vielfältige Bedarfe im Unternehmen abgedeckt werden."

    Dr. Oliver Fromm, Geschäftsführer der KIMS und Leiter von UniKasselTransfer, verwies darauf, dass die Gesellschafter der KIMS jüngst vereinbart hätten, bis Ende des Jahres ein Konzept für die Wiederaufnahme von Master-Angeboten zu erarbeiten, das dann in 2006 umgesetzt werden solle. Der bisherige MBA-Studiengang sei ausgelaufen und die Absolventen in ihre berufliche Praxis gegangen. "Mit unserem neuen Erscheinungsbild und Logo wollen wir Kontinuität und Zukunft der Uni Kassel International Management School symbolisieren." (s. auch http://www.kims.de)

    Die KIMS bietet folgende Produkte an:

    Management Seminare
    Die Management Seminare der Herbst-Winter-Serie 2005 bieten Fachwissen und Methoden, die in enger Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt worden sind und von praxiserfahrenen Referenten vermittelt werden. Das Themenangebot speist sich aus der angewandten Managementforschung der Universität Kassel. Folgende Themen werden ab Oktober angeboten:
    - Komplexitätsmanagement (Prof. Lantermann, Dr. Döring-Seipel)
    - Kompetenzentwicklung (Dr. Kauffeld, Dr. Grote)
    - Innovations- und Projektmanagement (Prof. Weissenberger-Eibl)
    - Erfolgsfaktor Marketing (Prof. Hünerberg, Prof. Mann)
    - Mobile Kommunikation im Unternehmen (Prof. David)

    Die Seminare finden jeweils eineinhalbtägig Freitag/Samstag im Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe/Kassel statt. Der Preis beträgt 960 € (inkl. Tagungsunterlagen, -verpflegung und Abendessen). Die Management Seminare können auch exklusiv für einzelne Unternehmen angeboten werden und dort als Inhouse-Schulungen durchgeführt werden.

    Innerbetriebliche Weiterbildung
    Für ausgewählte Inhalte hat die KIMS Programme entwickelt, die spezifisch auf die innerbetriebliche Weiterbildung zugeschnitten sind und flexibel an die jeweiligen betrieblichen Bedürfnisse angepasst werden können. Dies sind die Themen Komplexitätsmanagement (Prof. Lantermann) sowie Kompetenzentwicklung (Dr. Kauffeld, Dr. Grote).

    Die Weiterbildenden Studienprogramme
    Die Weiterbildenden Studienprogramme bieten ambitionierten Nachwuchskräften ohne Hochschulausbildung akademische Qualifizierung für die Wahrnehmung von Managementfunktionen. Weiterbildende Studienprogramme werden angeboten zu den Themenfeldern:
    - Finanzdienstleistungen (Prof. Stöttner)
    - Marketing (Prof. Hünerberg)
    - Personalmanagement (Prof. Frieling, Dr. Kauffeld)
    - Kostenrechnung und Controlling (Dr. Mack)

    Die Programme beginnen neu im Oktober 2005 und erstrecken sich jeweils über eineinhalb Jahre (drei Semester). Das Studium kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Lehrveranstaltungen finden jeweils freitags von 17.00 Uhr bis 20.15 Uhr und samstags von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr in der Universität Kassel statt (Wintersemester von Mitte Oktober bis Mitte Februar und Sommersemester von Mitte April bis Mitte Juli).

    Teilnahmevoraussetzungen sind:
    - Nachweis der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife und erfolgreicher - Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung oder
    - Nachweis der erforderlichen Eignung in einer mindestens dreijährigen beruflichen Praxis oder
    - Abschluss eines Hochschulstudiums.

    Die Teilnahmegebühr beträgt 850 € pro Semester (Einführungspreis zum Wintersemester 2005/06).

    p
    6.030 Zeichen

    Info
    Uni Kassel International Management School
    Dr. Oliver Fromm
    Öffentlichkeitsarbeit, Management Seminare, Inhouse Schulungen
    tel (0561) 804 2734
    e-mail fromm@kims.de

    Dr. Jochen Dittmar
    Weiterbildende Studienprgrogramme
    tel (0561) 804 3053
    e-mail dittmar@kims.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).