idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2005 12:20

"Aus dem Untergrund in die Freiheit" - Zeitzeugenbegegnung und Gespräch am 06. Juni an der FH Potsdam

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Am Montag, dem 6. Juni 2005, lädt der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam ein zu einer Begegnung mit den Zeitzeugen Franz-Josef Müller, Mitglied der studentischen Widerstandsgruppe "Die weiße Rose", von 1943 bis Kriegsende Zuchthaushäftling, Esther Bejarano, Mitglied der jüdischen Versteckten Gruppe in Berlin, Auschwitz-Überlebende, und Irmgard Klönne, Biografin von Edith Wolf, Initiatorin der jüdischen Versteckten Gruppe in Berlin.

    Die Veranstaltung wird moderiert von Rudi-Karl Pahnke, Projekt "Auseinandersetzung mit Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus - für Weltoffenheit und Toleranz!". Sie findet um 17 Uhr an der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Sozialwesen, Friedrich-Ebert-Str. 4, 14467 Potsdam, im Hörsaal 1 statt.

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de/aktuelles.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).