idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.1999 17:42

Prof. Gabriel gibt "Historisches Wörterbuch der Philosophie" heraus

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena. Zum Hauptherausgeber des "Historischen Wörterbuchs der Philosophie" ist der Jenaer Prof. Dr. Gottfried Gabriel (55) berufen worden. Das auf 13 Bände angelegte Werk gilt als das größte philosophische Lexikon im deutschen Sprachraum.

    Es erscheint im Schwabe-Verlag Basel und bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt und wird von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz getragen. Mit seinen begriffsgeschichtlichen Erläuterungen versucht es nicht, neue systematische Unterscheidungen einzuführen, sondern für die philosophische Forschung quasi das Wissen der Geschichte präsent zu erhalten. Neben der Philosophie sind auch angrenzende Disziplinen wie Theologie, Anthropologie, Mathematik und Naturwissenschaften, Rechtstheorie, Psychologie, Soziologie und Literaturwissenschaft berührt.

    Das höchstrenommierte Projekt begann bereits in den 60er Jahren; nach dem Münsteraner Philosophen Joachim Ritter und seinem Schüler Karl-fried Gründer ist Gabriel nunmehr der dritte Herausgeber. "Ich freue mich sehr über diese ehrenvolle Verpflichtung", kommentiert er die Wahl, "zumal ich bereits als Student für den ersten Band den Eintrag über ,Begriffsschrift' verfaßt habe und zuletzt Mitherausgeber für den Bereich Logik war."

    Die Edition der abschließenden beiden Textbände U-V und W-Z liegt nun in seiner Verantwortung; es folgt dann noch ein Registerband. "Ich werde mich sehr darauf konzentrieren und meine ganze Arbeitsplanung umstellen müssen", skizziert Gabriel die Aufgabe, "aber in den nächsten fünf Jahren wollen wir das Projekt abgeschlossen haben." Ihm zur Seite stehen redaktionelle Mitherausgeber und ein Büro mit zwei wissenschaftlichen Mitarbeitern in Berlin, so daß er zwar häufiger zwischen Jena und der Bundeshauptstadt pendeln, seinen Lehrverpflichtungen an der Friedrich-Schiller-Universität aber in jedem Falle weiter nachkommen werde.

    Der gebürtige Westpreuße Gabriel begann seine akademische Laufbahn in Konstanz und Bochum und kam 1995 nach Jena auf den Lehrstuhl für Logik und Wissenschaftstheorie. International ist er u. a. für seine Frege-Forschung bekannt.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 03641/931032
    e-mail: h7wohi@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Bilder

    Gottfried Gabriel
    Gottfried Gabriel

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Gottfried Gabriel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).