idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.1999 10:53

Erdbeerspinat im Internet

Dr. Frank Stäudner Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft

    Wer künftig in Deutschland nach bestimmten Pflanzen sucht, kann im Internet fündig werden. Das BundesInformationssystem Genetische Ressourcen (BIG, http://www.dainet.de/genres/big) zeigt online, wo was zu finden ist.

    Gatersleben/Bonn, 26.5.1999. Auf einem Workshop zur Ermittlung der Nutzeranforderungen stellen die Projektpartner von BIG erstmalig den Prototyp der im Aufbau befindlichen Online-Datenbank vor. Mit ca. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird das BIG-Team am 31. Mai und 1. Juni 1999 erarbeiten, welche Daten über Pflanzen gebraucht werden und wie sie am besten zugänglich gemacht werden sollen. Naturschützer, Pflanzenzüchter, Botaniker und Naturstoff-Forscher werden dazu ihre Anforderungen benennen, damit der Bedarf dieser unterschiedlichen Zielgruppen in der weiteren Entwicklung von BIG berücksichtigt werden kann.

    Gastgeber für den Workshop ist das Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben, das einer der Projektpartner im BIG-Verbund ist. In der Kulturpflanzen-bank des IPK werden fast 100 000 Muster von Pflanzensamen aufbewahrt, deren Beschrei-bung im Internet zugänglich ist. Weitere Projektpartner sind das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn mit umfassenden Daten der einheimischen Wildpflanzen, die Ruhr-Universität Bochum (RUB), die Pflanzenbestände der Botanischen Gärten in Deutschland dokumentiert, sowie die Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) in Bonn, die die Projektkoordination wahrnimmt.

    Das Ziel von BIG ist es, künftig von einer Startseite im Internet aus auf diese unterschied-lichen Daten über Wild- und Kulturpflanzen zugreifen zu können. Damit läßt sich dann die Frage beantworten, welche Pflanzenart als Erdbeerspinat bezeichnet wird oder welche vom Aussterben bedrohten Arten im Landkreis Pinneberg vorkommen, ebenso wie die Frage, welche Gerstensorten Resistenzgene gegen Zwergrost enthalten. So wird ein Instrument geschaffen, das die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Pflanzenvielfalt in Deutschland unterstützt.

    Das Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschungist Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL). In der WGL haben sich 79 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen zusammengeschlossen, die gemeinsam von Bund und Ländern gefördert werden. Die Institute der WGL beschäftigen 11.000 Mitarbeiter und haben einen Gesamtetat von 1,5 Mrd. DM.

    Ansprechpartner:
    Dr. Helmut Knüpffer
    Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
    Tel.: 039482-5-283
    Fax: 039482-5-155
    e-mail: knupffer@ipk-gatersleben.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).