idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.2005 09:55

Studenten machen Theater: "Peanuts" an der Hochschule der Medien

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Vom 12. bis zum 14. Juni 2005 stehen die Studenten der Theatergruppe der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) wieder auf der Bühne. Sie zeigen das Stück "Peanuts" von Fausto Paravidino. In gut 60 Minuten erzählen sie von Verantwortung, Vertrauen, Freundschaft und Loyalität.

    Buddy passt auf eine Luxuswohnung auf und hat schwer an seiner Verantwortung zu tragen: Nach und nach trudeln seine Freunde ein, und machen es sich vor dem Fernseher gemütlich. Die Situation entgleist und die Wohnung wird demoliert. Plötzlich taucht Schkreker, der Sohn der Wohnungsbesitzer auf, und die Party ist vorbei. Zehn Jahre später findet sich die Gruppe in einem autoritären und brutalen System wieder, das sich als Demokratie ausgibt. Die Karten sind neu gemischt.

    "Peanuts" ist das siebte Stück des 29-jährigen italienischen Autors Fausto Paravidino. Er bezieht sich darin auf Ausschreitungen während des G8-Treffens 2001 in Genua, bei dem Globalisierungsgegner von gleichaltrigen Polizisten niedergeknüppelt wurden. Er verknüpft den Mikrokosmos Clique mit einem gesamtgesellschaftlichen Makrokosmos.

    "Peanuts" wird am 12. Juni um 17 Uhr, am 13. und 14. Juni jeweils um 20 Uhr im Alten Treppenstudio an der Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart aufgeführt. Karten gibt es im Vorverkauf oder an der Abendkasse zu 4 Euro (ermäßigt: 2,50 Euro). Der Vorverkauf findet vom 6. bis zum 14. Juni in der Mittagspause im Foyer der HdM in der Nobelstraße statt. In der Wolframstraße werden die Karten im Aufenthaltsraum verkauft.

    Kontakt:
    Monika Vugrinec, UStA, Theater-Referat
    Telefon: 0162/6586041
    E-Mail: theater@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).