idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2005 07:00

Reise in die eisige Vergangenheit

Constanze Steinke Pressearbeit
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Studentische Grönlandeis-Expedition auf Sponsorensuche

    Auf die Spuren der geologischen Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns begeben sich Studenten der Universität Greifswald im Rahmen einer Grönland-Expedition, die mitten im Hochsommer, vom 14. bis zum 30. Juli 2005, stattfindet. Dabei sollen Prozesse der Landschaftsentstehung, wie sie etwa vor 15.000 Jahren im Norden Deutschlands abgelaufen sind, erforscht werden. Gemeinsam mit ihren Leitern Prof. Dr. Reinhard Lampe und Dr. Gösta Hoffmann vom Institut für Geographie und Geologie wollen die 25 Teilnehmer der Fachrichtungen Geographie, Geologie, Ur- und Frühgeschichte sowie Landschaftsökologie 200 km Wegstrecke durch unwegsames Gelände und bepackt mit etwa 20 Kilogramm pro Person zum endlosen grönländischen Eis zurücklegen.

    Damit haben sich die Nachwuchswissenschaftler viel vorgenommen. Insgesamt vierzehn Stationen gilt es in nur dreizehn Tagen zu Fuß zu absolvieren und zwar in voller Montur mit Rucksack und Zelt. Von Kopenhagen aus geht es zunächst mit dem Flugzeug nach Kangerlussuaq in Westgrönland und weiter mit dem LKW zum Berg "Sugar Loaf". In den folgenden Tagen bietet sich dann die Möglichkeit, das eisige Naturerlebnis mit seiner einsamen Weite und faszinierenden schroffen Landschaft aus nächster Nähe zu erleben. Die Expeditionsmitglieder konzentrieren sich dabei vordergründig auf Prozesse im direkten Gletschervorland sowie auf die Biologie und die Siedlungsgeschichte Grönlands. So sollen neben den vielfältigen Vegetationsformen vor allem wichtige Entwässerungsbahnen, instabile Eisrandseen, Gletscherflüsse sowie die zahlreich vorhandenen Sander und Moränen erkundet werden. Dies ist beispielsweise rund um den Russell-Gletscher vorgesehen, dessen Fels mit etwa drei Milliarden Jahren zu den ältesten Gesteinen der Erde gehört. Im Zuge der Exkursion ist zudem der Besuch einer verlassenen Eskimosiedlung geplant.

    Ziel der Expedition ist es, das Verständnis glazialer Prozesse [lat. ''glacies'' Eis] in der Natur nachzuvollziehen. Glaziale Entwicklungsstadien kennzeichnen in der Geologie alle formbildenden Erscheinungen der Erdoberfläche, die während der Eiszeit entstanden sind. Dementsprechend untersuchen die Studenten die Frühphase einer Landschaftsentstehung, welche für Mecklenburg-Vorpommern prägend gewesen ist. Der vorgenommene Analogieschluss von geologischen Vorgängen, die vor 15.000 Jahren auf dem Gebiet des nordöstlichsten Bundeslandes abliefen und heute noch in der Form in Grönland zu beobachten sind, ist von interdisziplinärem Interesse. Denn die dabei zu beobachtenden glazialen Prozesse stellen die Basis der Landschaftsentwicklung Mecklenburg-Vorpommerns und der angrenzenden Gebiete dar. Das grönländische Inlandeis ist darüber hinaus ein wahres Klimaarchiv und gleichzeitig ein sensibler Sensor der globalen Wetterlage, was zum Beispiel seit Längerem am Zurückweichen der Gletscher infolge der globalen Erwärmung zu beobachten ist.

    Exkursionen dieser Art sind für Studenten der Geowissenschaften ein elementarer Bestandteil in der praktischen Ausbildung. Da die Grönland-Expedition nicht nur mit körperlichen Anstrengungen verbunden ist, sondern ebenso mit erheblichen finanziellen Aufwendungen, würden sich die studentischen Nachwuchsforscher über interessierte Sponsoren freuen (Tel. Dr. Gösta Hoffmann 03834/86 45 95).

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
    Institut für Geographie und Geologie
    Dr. Gösta Hoffmann
    Jahnstr. 17 a, 17487 Greifswald
    T +49 (0)3834/86 45 95
    F +49 (0)3834/86 45 72
    E goesta@uni-greifswald.de
    http://www.uni-greifswald.de/~geo/


    Bilder

    Auf den Spuren der Eiszeit - unterwegs in Westgrönland (Expedition 2003).
    Auf den Spuren der Eiszeit - unterwegs in Westgrönland (Expedition 2003).

    None

    An den Oberflächenstrukturen lassen sich die Eisbewegungen rekonstruieren (Expedition 2003).
    An den Oberflächenstrukturen lassen sich die Eisbewegungen rekonstruieren (Expedition 2003).

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Auf den Spuren der Eiszeit - unterwegs in Westgrönland (Expedition 2003).


    Zum Download

    x

    An den Oberflächenstrukturen lassen sich die Eisbewegungen rekonstruieren (Expedition 2003).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).