idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2005 10:18

Die Zukunft Europas im Rahmen der Globalisierung: die Global Marshall Plan Initiative

Barbara Debus Wissenschaftskommunikation
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

    Termin: Berliner Zukunftsgespräch am 14. Juni 2005 um 19.00 Uhr
    Ort: European Telematics Factory, Helmholtzstr. 2-9, 10567 Berlin (Nähe Ernst-Reuter-Platz)
    Angesichts der besonders in Deutschland und weiten Teilen Europas konfusen und schwer steuerbaren wirtschaftlichen Entwicklung, bietet die Global Marshall Plan Initiative eine überzeugende Konzeption für eine ökosoziale Marktwirtschaft in Europa.
    Referenten:
    Prof. Dr. Dr. Franz Radermacher, Ulm
    Prof. Dr. Rolf Kreibich, Berlin
    Moderation: Prof. Dr. Birgit Mahnkopf, Berlin

    Die Global Marshall Plan Initiative ist eine weltweite Initiative für eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft. Sie reagiert damit auf die immer stärkere Auflösung nationaler Rahmenbedingungen für die weltweiten Wirtschaftssysteme als Folge der Globalisierung und technischen Entwicklung.

    Ziel dieser 2003 begründeten Initiative ist es, einen ökosozialen Global Marshall Plan ins Leben zu rufen, mit dem weltweit Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik eine neue Ära der Zusammenarbeit einleiten, die globale Sicherheit, Frieden und Wohlstand für alle Menschen schafft.

    Programm für weltweite nachhaltige Entwicklung
    In Anlehnung an den durchschlagenden Erfolg des Marshall Plans zum Wiederaufbau des zerstörten Europas nach dem zweiten Weltkrieg, soll in diesem Rahmen ein Unterstützungsprogramm für eine weltweite nachhaltige Entwicklung aufgelegt werden. Durch diese Unterstützungsleistung soll einerseits ein nachhaltiger weltweiter Wirtschaftsaufschwung erzielt werden, der sich vor allem aus einer aufholenden Entwicklung der bisher wenig entwickelten Ländern speist.

    Soziale und ökologische Standards einhalten
    Andererseits eröffnet ein ökosozialer Global Marshall Plan intelligente Wege zu einer weltweit sozial und ökologisch nachhaltigen Entwicklung. Dies soll dadurch erreicht werden, dass Unterstützungsleistungen und die Teilnahme an den Förderprogrammen an die Einhaltung ökologischer und sozialer Standards sowie an die Schaffung demokratischer Institutionen geknüpft werden soll. Die Inhalte eines solchen Global Marshall Plans sollen schrittweise unter Einbeziehung aller Bereiche der Gesellschaft von Politik

    IuK-Technologien für nachhaltige Entwicklung
    Das Zukunftsgespräch führt diese Bestrebungen zur nachhaltigen Gestaltung der globalen Entwicklung in der Global Marshall Plan Initiative mit IuK-Technologien als einer weiteren bedeutenden Zukunftsentwicklung zusammen. Das IZT verbindet in seinen Forschungsaktivitäten das Leitbild einer Nachhaltigen Entwicklung mit der Gestaltung und Analyse von IuK-Technologien. Dadurch werden einerseits die Ziele der Global Marshall Plan Initiative auf ein konkretes Handlungsfeld herunter gebrochen. Andererseits sollen die Potenziale aufgezeigt werden, die ein sinnvoller Einsatz von IuK-Technologien für eine nachhaltige Entwicklung in Europa und weltweit haben kann.

    Referenten
    Prof. Dr. Dr. Franz Radermacher
    Vorsitzender der Stiftung Weltvertrag, Vorstand und wissenschaftlicher Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW), Ulm und Professor für "Informatik und Gesellschaft" an der Universität Ulm

    Prof. Dr. Rolf Kreibich
    Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT), Berlin

    Gesprächsleitung und Moderation
    Prof. Dr. Birgit Mahnkopf
    Professorin für Europäische Gesellschaftspolitik an der Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin und Vorsitzende der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW)


    Weitere Informationen:

    http://www.izt.de/institut/veranstaltungen/zukunftsgespraeche/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).