idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2005 13:31

FIT für die Wissenschaft. Unis Kassel und Göttingen kooperieren in der Forschungsförderung

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Universitäten Kassel und Göttingen kooperieren in der Forschungsförderung.

    Kassel/Göttingen. Am 6. Juni 2005 wird der Startschuss für das neue Kooperationsprojekt "FIT für die Wissenschaft" zwischen den Universitäten Kassel und Göttingen gegeben. Der Informationsdienst "FIT für die Wissenschaft" liefert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die neuesten Informationen zur Förderung von Forschung, internationalen wissenschaftlichen Aktivitäten, zum Wissenstransfer sowie zur Weiterbildung. Das dafür vom Forschungsreferat der Universität Kassel entwickelte Werkzeug ermöglicht eine nutzerspezifische, also bedarfsorientierte Auswahl gewünschter Informationen. An der Universität Kassel ist "FIT für die Wissenschaft" seit November 2004 in Betrieb. Die Fachhochschule Fulda beteiligt sich seit Februar 2005 an diesem Dienst.

    Im Rahmen der Kooperation mit der Universität Kassel kann der neue Service ab dem 6. Juni dann von jeder Person, die eine E-Mail Adresse der Universitäten Göttingen oder Kassel oder der FH Fulda besitzt, in Anspruch genommen werden.

    Das Besondere an diesem Service ist:

    - Die Abonnenten müssen nicht mehr unbedingt alle Informationen abnehmen. Sie können selbst entscheiden, welche inhaltlichen Kategorien für sie interessant sind und sie können zusätzlich zwischen Informationen aus den Bereichen "Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Kunst" oder "Technik- und Naturwissenschaften, Mathematik" selektieren.

    - Die Abonnenten können zudem wählen, an welchen Wochentagen sie die jeweiligen Emails er­hal­ten wollen. Wer also montags erst einmal die "Spams" vom Wochenende beseitigen will, muss nicht auch noch von "FIT" belästigt wer­den.

    - Da alle Informationen in einer Datenbank abgespeichert sind, muss niemand die per E-Mail er­haltenen Informationen in einem eigenen "Informationssystem" spei­chern. Eine schnelle Suche in der Datenbank von "FIT" liefert das Ge­wünschte.

    - Im Eingangsportal von "FIT für die Wissenschaft" gibt es einen weiteren Service: Alle Informatio­nen mit einem Ablaufdatum innerhalb eines Mo­nats kann man direkt aufrufen!

    - Zudem ist z.B. für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ein di­rek­­ter Blick in die Informations-Kategorien "Stipendien" und "Preise" sehr nütz­lich. Zur Zeit gibt es dort z.B. rund 20 Nachweise für aktuelle Stipendien-Aus­schrei­bun­gen und fast 50 für Preise.

    Das Eingangsportal findet sich unter
    http://www.uni-kassel.de/wiss_tr/fit/ bzw. http://www.uni-goettingen.de/fit-fuer-forschung

    Durch Anklicken von "Mailverteiler/Registrierung" kommt man zum Abonnenten-Ein­trag. "FIT für die Wissenschaft" folgt den von wissenschaftlichen Nutzerinnen und Nutzern gewünschten Anforderun­gen nach schneller und zielgerichteter Information und ist eine wichtige Verbesse­rung des Servicean­gebotes für die Wissenschaftlerin­nen und Wis­sen­schaftler der Universitäten Kas­sel und Göttingen und der FH Fulda. Mit diesem Dienst werden auch die Möglichkeiten, gegenseitig z.B. an Wei­terbil­dungs­angeboten oder an Informationsveranstaltungen der beteiligten Hochschulen zu par­ti­zi­pie­ren, wesent­lich erleichtert.

    p
    2.998 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Dr. Wolfgang Adamczak
    UniKasselTransfer
    Forschungsreferat
    Gottschalkstraße 22
    34109 Kassel
    tel (0561) 804 2224
    e-mail wissinfo@uni-kassel.de

    Universität Göttingen
    Dr. Dorothea Mey
    Abteilung Forschung
    Goßlerstr. 9
    37073 Göttingen
    tel (0551) 39 2100
    e-mail forschung@zvw.uni-goettingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).