idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2005 13:58

RUB-Termine: Landschaftsradierungen ++ Epiphytische Kakteen ++ Chance China

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 06.06.2005
    Nr. 175

    Termine und Veranstaltungen an der RUB
    ++ Landschaftsradierungen ++ Epiphytische Kakteen ++ Chance China ++

    ++ Ausstellungseröffnung ++

    Landschaftsradierungen des Künstlers Klaus Trawny zeigt der Bereich Bildende Kunst vom 11.6. bis zum 22.7.2005 im Foyer des Musischen Zentrums. In 35 Jahren hat Trawny ein umfassendes Oeuvre von Landschaftsradierungen geschaffen. Die unterschiedlichsten Eindrücke korrespondieren mit den verschiedenen technischen Möglichkeiten der Radierkunst. Schweres und Leichtes, Graziles und Monumentales stehen sich gegenüber, ergänzen und bedingen sich. Die Spannbreite der Landschaften reicht vom einfachen, direkten Abbild bis hin zum abstrahierten, gefundenen und erfundenen Sujet - immer ein Ausschnitt aus einem Ganzen. Die Welt als Ganzes, der menschliche Blick als kleiner Ausschnitt. Das Kleine im Großen und das Große im Kleinen. Zur Ausstellungseröffnung lädt das MZ am 10. Juni ab 19 Uhr.
    **Weitere Informationen: Heinrich Koch, Musisches Zentrum der RUB, Bereich Bildende Kunst, Tel. 0234/32-23943, E-Mail: info@heinrich-koch.de

    ++ Schönheiten und Raritäten ++

    Kakteen, die auf anderen Pflanzen wachsen (epiphytische Kakteen), sind in tropischen und subtropischen Wäldern beheimatet. Die RUB hat eine umfangreiche Sammlung der schönen Pflanzen, zu denen auch der Osterkaktus und die Königin der Nacht gehören. Am11. Juni trifft sich daher hier die Interessengemeinschaft epiphytische Kakteen zu einer Vortragsveranstaltung (Hörsaal HNC 30, 9 Uhr). Die Öffentlichkeit ist herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
    **Weitere Informationen: Prof. Dr. Thomas Stützel, Lehrstuhl Spezielle Botanik und Botanischer Garten, Tel. 0234/32-24491, E-Mail: thomas.stuetzel@rub.de

    ++ China: Chance und Herausforderung ++

    Die wirtschaftlich aufstrebende Volksrepublik China steht diesmal im Mittelpunkt der Veranstaltung "ThyssenKrupp meets University": In Workshops, Vorträgen und Gesprächen nähern sich Lehrende und Studierende der Fakultäten für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaft der RUB und Mitarbeiter der ThyssenKrupp AG diesem neuen spannenden Teil der Weltwirtschaft. Das 4. "Summer GetTogether" von Industrie und Wissenschaft mit dem Titel "China. Chance und Herausforderung" findet am 16. Juni 2005 im Internationalen Begegnungszentrum Beckmannshof der RUB statt (ab 14 Uhr).
    ** Weitere Informationen: http://www.rub.de/maschinenbau/

    Bitte beachten Sie auch dem Veranstaltungskalender der RUB unter http://www.rub.de/termine


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/maschinenbau/
    http://www.rub.de/termine


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).