Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung hat für den 17. und 18. Juni die "Tage der Technik" ausgerufen. An der Universität Duisburg-Essen kommt es zu einer Neuauflage der erfolgreichen Schüleraktion "Mission possible" (17.6.). Für alle interessierten Bürger öffnen die Ingenieurwissenschaftler außerdem ihre Labortüren (18.6.). "Was guckst Du" heißt das 25 Themen umfassende Programm.
"Mission possible! Befrage, entdecke, diskutiere" dieses Motto gilt am Freitag, 17. Juni, ab 9 Uhr auf dem Duisburger Campus. 15 aufregende Missionen gilt es für SchülerInnen der Oberstufe zu erfüllen u.a. mit den Themen "Handytechnik", "Nanotechnologie", "Brennstoffzellen", "Schiffstechnik", "Sehimplantate" und "Wasser". Experte muss jedoch keiner sein, um mit Spaß und Erfolg die Missionen der Fachbereiche Physik und Ingenieurwissenschaften durchzuführen. Zunächst erhalten die SchülerInnen das notwendige Basiswissen, bevor sie dann in einer zweiten Phase den ihnen erteilten "Auftrag" übernehmen und bearbeiten. Nach dem Mittagessen geben Dozenten und Studierende in persönlichen Gesprächen Tipps und Informationen zu Studiengängen und -abschlüssen. Neugierige ab Klasse 10 können sich ab sofort anmelden, entdecke@uni-due.de.
"Was guckst Du" fragen am Samstag, 18. Juni, dann die Ingenieurwissenschaften. Im Uni-Bereich Bismarckstraße und in den Keksdosen, Mülheimer Straße (beides Campus Duisburg) zeigen die Wissenschaftler von 11 bis 17 Uhr allen Interessierten, was sich auf den neuesten Gebieten der Technologie tut. Unter den 25 Themen sind u.a. Mechatronik, Umwelttechnik, schreitende Roboter und denkende Autos; Antennen für Mobilfunk und Satellitenfernsehen, Chip-Produktion, Brandentdeckung, Flughafenlogistik, Energieversorgung und High-Tech Materialien. Das komplette Programm ist abrufbar unter www.uni-due.de/pressestelle/tdt_flyer.pdf.
Weitere Informationen: "Mission possible", Michaela Christoph, Tel. 0203/379-3651
"Was guckst Du?": Dr. Judith Schwarte, Tel. 0203/379-4477
http://www.entdecke.uni-duisburg-essen.de Programm Schüleraktion "Mission possible"
http://www.uni-due.de/pressestelle/tdt_flyer.pdf Programm "Was guckst Du"
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).