Öffentliche Vorträge zur Langen Nacht der Wissenschaften am 11. Juni 2005
Das am Lehrstuhl Informatik und Gesellschaft der TU Berlin entstandene Open Source Jahrbuch 2005 (vgl. Medieninformation der TU Berlin Nr. 84 vom 4. Mai 2005) deckt ein breites Spektrum von Themen aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Technik ab. Zur Langen Nacht der Wissenschaften bietet die Redaktion des Jahrbuches allen, die an Open Source interessiert sind, eine lebendige und umfangreiche Vortragsreihe. Acht Fachleute aus Wissenschaft und Praxis wollen aus ihrer Sicht ein breites Publikum mit dem Thema vertraut machen, die Potenziale vermitteln und nicht zuletzt für Begeisterung sorgen.
Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17.Juni 135, 10623 Berlin, Raum H 1028
Programm
18.00 Uhr: Die freie Internet-Enzyklopädie Wikipedia
Erik Möller, Wikipedia Deutschland
Die Wikipedia ist das wohl bedeutendste Projekt im Bereich "Freie Inhalte" und erfreut sich eines ungebrochenen exponentiellen Wachstums. Der Referent ist Mitarbeiter bei Wikipedia und einer der Entwickler der zugrunde liegenden Software MediaWiki sowie Initiator der Projekte Wikinews und Wikimedia Commons.
18.45 Uhr: Die Open-Source-Strategie der öffentlichen Verwaltung
Josephin Albrecht, Bundesministerium des Innern
Josephin Albrecht arbeitet bei der KBSt (Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung) an der IT-Strategie des Bundes, mit den Teilaspekten IT-Standards und Architekturen. Zu den von der KBSt herausgegebenen Dokumenten zählt der sogenannte Migrationsleitfaden, der Bundesbehörden bei der Umstellung von IT-Systemen berät und dabei explizit Open-Source-Lösungen berücksichtigt.
19.30 Uhr: Wir wählen die Freiheit: Freie Software und der LinuxTag
Oliver Zendel, LinuxTag e.V.
Oliver Zendel ist Gründungsmitglied des LinuxTag e.V., einem Verein zur Förderung und Verbreitung von Freier Software und GNU/Linux. In den letzten 10 Jahren hat er als Mitglied des Vorstandes des LinuxTag e.V. den LinuxTag zu Europas größter Messe und Konferenz zum Thema Freie Software aufgebaut.
20.15 Uhr: Die Infrastrukturen der Allmende - die gesellschaftliche Relevanz der Open-Source-Idee
Prof. Bernd Lutterbeck, TU Berlin
Prof. Bernd Lutterbeck ist Professor für Informatik und Gesellschaft am Institut für Wirtschaftsinformatik der TU Berlin. Seine aktuelle Forschung widmet sich speziell dem Zusammenhang zwischen Open Source und der ökonomischen Tragfähigkeit des Konzepts der Allmenden, engl. Commons.
21.00 Uhr: Open Laszlo - From Closed to Open Source (Vortrag in deutscher Sprache)
Raju Bitter, OpenLaszlo User Group
Raju Bitter ist Mitbegründer der in Berlin ansässigen OpenLaszlo User Group, die es sich zum Ziel gemacht hat, die vormals proprietäre Server-Software in ein erfolgreiches OSS-Produkt umzuwandeln.
21.45 Uhr: Das Wesen von Open Source
Matthias Bärwolff, TU Berlin
Matthias Bärwolff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Informatik und Gesellschaft der TU Berlin. In dieser Eigenschaft forscht er zu ökonomischen Aspekten von Open Source.
22.30 Uhr: Softwarepatente - Segen oder Fluch?
Matthias Liebig, TU Berlin
Matthias Liebig ist Student an der TU Berlin und arbeitet als Redakteur am Open Source Jahrbuch mit. In seinem Vortrag wird er u. a. Antworten auf die Fragen geben, was Softwarepatente genau sind, wie der derzeitige Stand in den USA, Europa und speziell in Deutschland ist und was die angestrebte Legalisierung von Softwarepatenten in Europa für Folgen, speziell für kleine und mittlere Unternehmen sowie Open Source, haben könnte. Ferner wird er der Frage nachgehen, ob das Urheberrecht als Schutz für Software geeignet ist.
23.15 Uhr: WLAN-Netze - Bottom-Up statt Top-Down
Maik Engelhardt, TU Berlin
Maik Engelhardt ist Student an der TU Berlin und arbeitet als Redakteur am aktuellen Open Source Jahrbuch mit. In seinem Vortrag "Freie WLAN-Netze" wird er unter anderem auf die Entstehungsgeschichte und die zugrunde liegende Motivation freier WLAN-Netze eingehen, sowie Erläuterungen zum Pico-Peering-Agreement, dem organisatorischen "Herzstück" freier WLAN-Netze, geben. Ferner wird er auf die Problematik der Regulierung durch den Staat eingehen.
Alle Besucher sind außerdem den ganzen Abend über herzlich eingeladen, der Redaktion Fragen zu stellen, einen Blick in das aktuelle Open Source Jahrbuch 2005 zu werfen und an einem Quiz mit interessanten Gewinnen teilzunehmen.
Daten und Informationen zum Jahrbuch
ISBN 3-86541-059, 528 Seiten, Preis 19,90 EUR. Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Lutterbeck, Robert A. Gehring und Matthias Bärwolff in Kooperation mit Lehmanns Media. Besuchern der Langen Nacht der Wissenschaften 2005 wird ein Preisnachlass gewährt.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Matthias Bärwolff, Lehrstuhl Informatik und Gesellschaft der TU Berlin, Tel. 030/314-73285, E-Mail: opensourcejahrbuch@ig.cs.tu-berlin.de, WWW: >www.opensourcejahrbuch.de >
Alle Projekte der TU Berlin zur Langen Nacht der Wissenschaften 2005 finden Sie im Internet unter http://>www.tu-berlin.de/presse/lange_nacht/ >
http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi111.htm
http://www.opensourcejahrbuch.de
http://www.tu-berlin.de/presse/lange_nacht/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).