idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2005 08:08

Einladung - Tagung zur Germanistik im Europäischen Hochschulraum in Freiburg

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Am 16. bis 18. Juni findet in Freiburg die Tagung "Germanistik im Europäischen Hochschulraum. Studienstruktur, Qualitätssicherung, Internationalisierung" statt. Als Medienvertreter sind Sie herzlich eingeladen, teilzunehmen und zu berichten.

    Bei diesem Forum werden über 120 Fachvertreter aus 24 Ländern über die Zukunft des Faches im Kontext der Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses diskutieren. Zu den Themen gehören Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen, Kerncurricula der einzelnen Teildisziplinen der Germanistik, Mobilität und Anerkennung zwischen In- und Ausland sowie Qualitätssicherung bei Lehrerausbildung und Promotion.

    Eröffnet wird die Tagung von Prof. Dr. Wolfgang Jäger (Rektor der Alberts-Ludwigs-Universität Freiburg und Schirmherr der Veranstaltung) sowie Prof. Dr. Theodor Berchem (Präsident des DAAD), Prof. Dr. Peter Gaehtgens (Präsident der HRK), Prof. Dr. Thomas Anz (Vorsitzender des Deutschen Germanistenverbandes) und Frau Prof. Dr. Speranta Stanescu (Universität Bukarest).

    Im Vorfeld der Tagung findet ein internationales Treffen der Vorsitzenden der Germanistenverbände statt. Des Weiteren ist die Konstituierung einer internationalen Arbeitsgruppe geplant, die über die Tagung hinaus die Diskussion für das Fach Germanistik auf europäischer Ebene weiterführen wird. Die Veranstalter der Tagung sind die Hochschulrektorenkonferenz und der Deutsche Akademische Austauschdienst. Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Germanistenverband und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg durchgeführt.

    Die Veranstaltung wird Gelegenheit bieten, die Diskussionen mitzuverfolgen und persönliche Kontakte mit den internationalen Teilnehmern zu knüpfen. Sollten Sie Interesse an Interviews mit Veranstaltern, Vortragenden oder Teilnehmern haben, sind wir gern bei der Vermittlung behilflich.
    Bitte teilen Sie uns auf dem beigefügten Formular mit, wenn Sie an der Tagung teilnehmen wollen sowie wenn Sie Interesse an Gesprächen mit einzelnen Teilnehmern haben. Das Programm erhalten Sie ebenfalls in der Anlage.

    Ansprechpartner (Programm):
    Eva Chválová, HRK, Tel.: 0228 887 167
    Dr. Werner Roggausch, DAAD, Tel.: 0228 882 358
    Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Universität Freiburg, Tel.: 0761 203 3228

    Fragen zur Anmeldung bitte an die HRK-Pressestelle: presse@hrk.de, Tel.: 0228 887 153


    Weitere Informationen:

    http://www.hrk.de/de/presse/95_2597.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).