idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2005 09:05

Europäische Agrarlandschaften als Lebensraum für Wildtiere

Sven Holst Kommunikation
Deutsche Wildtier Stiftung

    Flächenstilllegung in Europa - Aktueller Überblick von Umsetzungsprojekten zur Förderung der Fauna in Agrarlandschaften

    Hamburg, 07.06.2005. Europäische Natur- und Artenschützer sind sich einig. Um den dramatischen Rückgang der Tier- und Pflanzenarten in der Agrarlandschaft zu stoppen, ist eine konsequente Nutzung der EU-Flächenstilllegung zur Schaffung von Wildtierlebensräumen in der freien Feldflur ein wesentlicher Beitrag.

    "Zahlreiche Beispiele aus ganz Europa zeigen eindrucksvoll, dass Flächen, die Landwirte im Rahmen der EU-Agrarpolitik aus der Nutzung nehmen, zu ökologisch wertvollen Inseln in der Agrarflur werden können," so Wolfram Güthler, Geschäftsführer des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL).

    Im vorliegenden Tagungsband des europäischen Symposiums "Agricultural Landscapes as Habitats" werden auf 216 Seiten neben den rechtlichen Rahmenbedingungen auch zahlreiche Umsetzungsprojekte beispielsweise aus Frankreich, Großbritannien und Deutschland dokumentiert. Die englischsprachige Publikation mit deutschen und französischen Zusammenfassungen der einzelnen Beiträge trägt die ISBN Nr. 3-936802-05-X und kann für 17,90 € (inkl. MwSt. und zzgl. Versand) bei Marcus Börner (M.Boerner@DeWiSt.de) vom Projekt "Lebensraum Brache" bestellt werden.

    Weitere Informationen zum Projekt "Lebensraum Brache" und eine Bestellmöglichkeit der Publikation finden Sie unter >www.Lebensraum-Brache.de>


    Weitere Informationen:

    http://www.Lebensraum-Brache.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).