idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2005 09:08

Münsteraner Schüler zu Gast bei Einstein & Co.

Dr. Marcus Neitzert Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Eine Schülergruppe des Immanuel-Kant-Gymnasiums besucht nächste Woche das Berliner Wissenschaftsfestival "Highlights der Physik 2005: Zeit, Licht, Zufall". Mit der Reise belohnt die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) die Münsteraner für ihr gutes Abschneiden beim Wettbewerb "Schule macht Zukunft" - Catharina Conrad, Wolfgang Hartmann, Irina Rozhneva, Heike Siegler und Katharina Wichate hatten vergangenen Oktober mit der Studie "Jobperspektiven in der Nanotechnologie" den "Physik-Sonderpreis" gewonnen. Auf ihrem Reiseprogramm steht nun der Besuch einer Ausstellung rund um Albert Einstein und einer Wissenschaftsshow im Friedrichstadtpalast mit "Quarks & Co"-Moderator Ranga Yogeshwar.

    Die "Highlights der Physik" sind das jährliche Wissenschaftsfestival der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und des Bundesforschungsministeriums. Im aktuellen "Einsteinjahr" ist die Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung (BESSY) Mitveranstalter und das Festival Albert Einstein gewidmet. Es bietet vom 13. bis 18. Juni Live-Experimente, Vorträge, eine Wissenschaftsshow und eine große Mitmach-Ausstellung für Jung und Alt. Infos im Web: http://www.physik-highlights.de

    Der bundesweite Schülerwettbewerb "Schule macht Zukunft" wird vom Nachrichtenmagazin FOCUS mit Unterstützung der DPG und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Industrie organisiert.

    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. (DPG) ist die älteste und mit rund 50.000 Mitgliedern die größte physikalische Fachgesellschaft weltweit. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert den Erfahrungsaustausch innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte darüber hinaus allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).