idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2005 09:16

Stäbchen, Kreuzkümmel und Co.

Bianca Stamm Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Europa Fachhochschule Fresenius

    Weitab von "Schnitzel mit Pommes": Idsteiner Betriebswirtschaftsstudenten üben fernöstliches Geschäftsessen

    Seit September können Betriebswirtschaftsstudenten der Europa Fachhochschule Fresenius (EFF) den Studienschwerpunkt "Interkulturelles Management" wählen. Damit die künftigen Manager nicht gleich beim ersten Geschäftsessen in Fernost ins Schwitzen kommen, übten sie schon einmal fleißig den Umgang mit Stäbchen und anderen Raffinessen der asiatischen Küche.

    Dafür mussten die 20 BWL-Studenten, die später viel auf Reisen sein werden, nicht einmal die Limburger Straße verlassen: Die Idsteiner Firma "Rent A Cook" brachte Asien zumindest kulinarisch direkt in das Hochschulgebäude. Vom indischen Linsengericht über Fleisch mit Kokosmilch bis hin zu vegetarischen Kreationen - die Studenten waren bald umgeben von exotischen Düften und Anblicken.

    Geschäftsessen: Mehr als satt werden

    "Ein Geschäftsessen dient nicht nur dazu, satt zu werden. Viele Vereinbarungen und Verträge werden im informellen Rahmen außerhalb der Büroetagen ausgehandelt", sagt Prof. Dr. Rainer Türck von der EFF. Doch gerade beim Essen könne man viel falsch machen, vor allem wenn die kulturellen und gesellschaftlichen Gepflogenheiten des Landes nicht bekannt seien. Daher erfuhren die angehenden Manager auch Wissenswertes über spirituelle Zeremonien, Tempeltänze, Schattenspiele, Verbrennungsriten und über eine Zahnfeilzeremonie.

    Abschließend beantwortete der Balinese Ida Bagus Ngurah in originaler Tracht des Inselvolks viele neugierige Fragen.

    Weitere Informationen unter (06126) 93520.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-fresenius.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).