Von der Antike bis heute gibt es Berichte von spektakulären Vergiftungsfällen, bei denen Frauen eine herausragende Rolle spielten. Frauen greifen seltener zu Axt, Messer oder Pistole; sie morden sauberer und subtiler - meistens mit Gift. Das hat Dr. Erika Eikermann herausgefunden. Die Apothekerin hat kürzlich am Medizinhistorischen Institut der Universität Bonn ihre Promotion abgeschlossen. Sie referiert am Montag, 20. Juni 2005, um 18.15 Uhr im Hörsaal 5 des Universitätshauptgebäudes über historische Giftanschläge und ihre toxikologischen Aufklärung.
Zur Planung eines Giftanschlags bedarf es fundierter toxikologischer Kenntnisse, um mit dem passenden Gift zum passenden Zeitpunkt möglichst unauffällig die Tat begehen zu können. Je raffinierter das Giftverbrechen ausgeführt wird, umso schwieriger gestaltet sich die Aufdeckung des Verbrechens. Dieser Aufgabe stellen sich Kriminalisten, Gerichtsmediziner und -chemiker; sie nehmen die toxikologische Herausforderung zur Aufklärung des Geschehens an. Durch die Vorgehensweise und die Wahl der verwendeten Gifte haben viele Giftmischerinnen "Meilensteine" in der Geschichte der Toxikologie gesetzt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).