idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.1997 00:00

"Prix L'OREAL" ins Leben gerufen

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 047 / 2. Juni 1997 / mea

    ,Prix L'OREAL" ins Leben gerufen

    Universitaet hat neuen Kooperationspartner aus der Industrie

    Die Zusammenarbeit zwischen der Universitaet Karlsruhe und dem Kosmetikunter- nehmen L'OREAL ist besiegelt. Damit hat die Universitaet einen weiteren Kooperati- onspartner aus der Industrie. In dem vor kurzem unterzeichneten Kooperationsver- trag erklaert sich L'OREAL bereit, den seit dem Wintersemester 1996/97 an der Uni- versitaet angebotenen Deutsch-Franzoesischen Ingenieurstudiengang Maschinenbau mit 10.000 Mark jaehrlich zu foerdern. Die Haelfte des Betrages wird fuer die Vergabe des ,Prix L'OREAL" aufgewendet, den kuenftig die beiden besten Absolventen des Doppeldiplomstudiengangs erhalten sollen. Ausserdem stellt L'OREAL fuer Absolventen des Studiengangs jaehrlich fuenf Plaetze fuer ein Industriepraktikum zur Verfuegung. Der Vertrag bestimmt weiter, dass bei dem Unternehmen kuenftig auch Diplom- oder Studienarbeiten angefertigt werden koennen.

    Der Deutsch-Franzoesische Ingenieurstudiengang Maschinenbau beruht auf einer Zu- sammenarbeit mit der Ecole Nationale Superieure d'Arts et Metiers (ENSAM) und hat das Ziel, die Mobilitaet der Studierenden zu foerdern. Die Absolventen erhalten sowohl das Diplom der Universitaet Karlsruhe als auch das der ENSAM. Waehrend eines laengeren Studienaufenthaltes an der jeweiligen Partnerhochschule koennen Studierende Kultur, Sprache und Lebensart des anderen Landes intensiv erfahren und kennenlernen.

    L'OREAL ist als international ausgerichtetes Unternehmen mit rund 400 Filialen in ueber 150 Laendern und 42 Produktionsstaetten in der Welt stark an bikulturellen Absolventen interessiert, da der Kosmetikmarkt neben Innovation und Kompetenz auch ein hohes Mass an Flexibilitaet erfordert. Der Deutsch-Franzoesische Ingenieurstudiengang Maschinenbau kommt den Vorstellungen von L'OREAL sehr entgegen, da er gerade die Ausbildung dieser Schluesselkompetenz besonders foerdert.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).