idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2005 11:45

Journalistenpreis für Hohenheimer Medienprojekt

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    "Umweltfernsehen" ohne Wollsocken: 1. Preis für Produktion des Forschungsprojektes BALANCE

    Mit herkömmlichem Umweltfernsehen hat dies wenig gemein: in dem Verbundprojekt "BALANCE" experimentieren Forscher der Universität Hohenheim und die TV-Redakteure von "Welt der Wunder" an neuen Formen, das Thema Nachhaltigkeit medial aufzubereiten. Mit Erfolg: Als Sieger aus 105 eingereichten Beiträgen wurde die Sendung "Das 5. Element - was Holz so einzigartig macht" nun mit dem Deutschen Journalistenpreis Forst & Holz der Sparte Fernsehen ausgezeichnet. Die Jury mit Experten von 3sat, ZDF, natur+kosmos und der Deutschen Journalistenschule München lobten Verständlichkeit und die große Bandbreite journalistischer Techniken. Der Deutsche Journalistenpreis Forst & Holz war 2004 erstmals von dem Holzabsatzfonds zusammen mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) ausgelobt worden.

    Als Preisträgerin wurde die Journalistin Louisa Matsa für Ihren Beitrag ausgezeichnet, der in der Wissenschaftssendung "Welt der Wunder" ausgestrahlt wurde. Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen am 24. Mai 2005 anlässlich der Jahrestagung des DFWR in Osnabrück statt. Die Wissenschaftssendung "Welt der Wunder" ist Umsetzungspartner des Forschungsprojektes "Balance", das bis Ende 2006 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. "Wir freuen uns, dass der Balance-Kommunikationsansatz in der Medien- und Marketingfachwelt Anerkennung findet", so der Balance-Projektleiter Prof. Dr. Werner F. Schulz von der Universität Hohenheim.

    Die hochkarätig besetzte Jury lobte den Beitrag von Louisa Matsa als sehr informativ, lehrreich und zugleich emotional ansprechend. Das Prinzip der Nachhaltigkeit, die Funktion und Nutzung des Waldes seien mit nahezu allen geeigneten journalistischen Möglichkeiten, die das Medium Fernsehen biete, dargestellt worden: sorgfältig ausgewählte journalistische Gesprächspartner, verständliche Sprache, Makro-Ansichten, Computeranimationen und Zeitraffer-Aufnahmen. Eine "exzellente Präsentation und Umsetzung unseres Balance-Kommunikationsansatzes" - so der Geschäftsführer des Balance-Projektes Martin Kreeb von der Universität Hohenheim.

    Die Wettbewerbsjury besteht aus renommierten Experten: Ulrich Brenner (Leiter Deutsche Journalistenschule München), Angela Elis (Moderatorin 3sat, ZDF), Ilona Jerger (Chefredakteurin natur+kosmos), Barbara Friedrich (Chefredakteurin Architektur & Wohnen, Country), Christof Gaißmayer (Wirtschaftsredakteur, SWR), Josef Krauhausen (Redaktion Holz-Zentralblatt), Christian Lindner (Chefredakteur Rhein-Zeitung), Dr. Eckart K. Roloff (Ressortleiter Wissenschaft und Praxis, Rheinischer Merkur) und Lars Langhans (Pressesprecher Holzabsatzfonds). Mit dem Preis will der Holzabsatzfonds als zentrale Marketingeinrichtung der deutschen Forst- und Holzwirtschaft dazu beitragen, dass die große wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Bedeutung des Waldes als Einheit wahrgenommen wird. Prämiert wurden herausragende Beiträge, die Bezug zur nachhaltigen Forstwirtschaft haben oder Holz als universellen, modernen und ökologischen Roh- und Baustoff darstellen.

    Forschungsprojekt Balance: http://www.balance-forschung.de
    Journalistenpreis Forst & Holz : http://weltderwunder.rtl2.de/wdw/BALANCE/Natur/Journalistenpreis/
    Fernsehbeitrag : http://weltderwunder.rtl2.de/wdw/BALANCE/Natur/DasFuenfteElement/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).