idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2005 15:21

12. aktualisierte Auflage des PSYNDEX-Testverzeichnisses

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Das Zentrum für psychologische Information und Dokumentation (ZPID) hat die 12., aktualisierte Auflage des Verzeichnisses der Testverfahren mit 5207 Testnachweisen aus der Datenbank PSYNDEX Tests (früher PSYTKOM) ins Netz gestellt.

    Unter http://www.zpid.de/index.php?wahl=products&uwahl=printed&uu
    wahl=testverzeichnis finden sich vier Verzeichnisdateien, die kostenfrei und ohne Zugangsbeschränkungen einen schnellen Überblick über die bereits dokumentierten Verfahren im Datenbanksegment PSYNDEX Tests (früher PSYTKOM) sowie Testrezensionen liefern.

    Aufgeführt werden insgesamt 5207 Testnachweise mit Test-Kurznamen (Testabkürzungen, Akronyme), Test-Langnamen (Titel eines Tests oder Verfahrens), Autoren, Jahr der Publikation und jeweiliger Dokumentennummer. Dazu kommen bibliographische Nachweise von 1810 Testrezensionen zu 923 Testverfahren. Das Testverzeichnis stellt ein Register dar für die Testnachweise und die teilweise sehr umfangreichen Testbeschreibungen in PSYNDEX Tests.

    Das 12., aktualisierte Verzeichnis der Testverfahren umfasst folgende Teile:

    o Einführung (8 Seiten)
    o Testverzeichnis geordnet nach Inhaltsbereichen (161 Seiten)
    o Testverzeichnis geordnet nach Kurznamen (112 Seiten)
    o Testverzeichnis geordnet nach Langnamen (104 Seiten)
    o Verzeichnis der Testrezensionen (104 Seiten)

    Kontakt:
    Dipl.-Psych. Manfred Eberwein
    ZPID - Universität Trier
    54286 Trier
    Fon +49 (0) 651 201-2879
    Fax +49 (0) 651 201-2961
    E-Mail: eberwein@zpid.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zpid.de/index.php?wahl=products&uwahl=printed&uu
    http://wahl=testverzeichnis - Testverzeichnis kann kostenfrei zum eigenen Gebrauch im PDF-Format heruntergeladen werden


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).