idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2005 10:24

Hildegard Hamm-Brücher wird Ehrendoktorin an der Universität Jena

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Ehrung der Politikerin am 14. Juni um 17.15 Uhr, Diskussion zur Demokratie um 20.00 Uhr

    Jena (09.06.05) Dr. Hildegard Hamm-Brücher gehört seit Jahrzehnten zu den Stützen der Demokratie. Weit über jede Parteiengrenze hinaus hat sich die Politikerin immer für Demokratie und Bildung eingesetzt und zwischen Politik, Wissenschaft und Bildungspraxis vermittelt. Für ihre Beiträge zur Reform und Modernisierung von Bildung und Erziehung wird sie von der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Die Ehrung findet am 14. Juni um 17.15 Uhr in der Aula des Universitätshauptgebäudes (Fürstengraben 1) statt.

    Die Laudatio hält Thüringens Ministerpräsident a. D. Dr. Bernhard Vogel. Hildegard Hamm-Brücher stellt in ihrem Festvortrag die Frage "Haben wir aus den Irrtümern unserer Geschichte gelernt?". Ihre Teilnahme zugesagt haben ebenfalls der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus.

    Die beiden werden gemeinsam mit der neuen Ehrendoktorin noch am selben Abend ein öffentliches Politikergespräch über die Frage "Warum eigentlich Demokratie" führen. Die Diskussion ist Teil der "15. Lernstatt Demokratie Jena", die vom 14.-17. Juni durchgeführt wird. Das Gespräch findet um 20.00 Uhr im Umspannwerk auf dem Gelände der "Imaginata" (Löbstedter Str. 67) statt.

    Hinweis für die Medien:
    Dort ist auch am folgenden Mittwoch, den 15. Juni, um 9.30 Uhr eine Pressekonferenz mit Hildegard Hamm-Brücher geplant. Journalistinnen und Journalisten sind herzlich willkommen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Peter Fauser
    Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Jena
    07737 Jena
    Tel.: 03641 / 889910
    E-Mail: P.Fauser@imaginata.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).