idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2005 10:08

Mobile Holografie- und Lasersysteme

Francis Hugenroth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
caesar - center of advanced european studies and research

    Bonner Forschungszentrum caesar zeigt auf der Laser 2005 in München neue Technologien

    Bonn, 09.06.2005. Alle zwei Jahre treffen sich Experten auf dem Gebiet der Optischen Technologien auf der "Laser - World of Photonics" in München. Auch das Bonner Forschungszentrum caesar stellt in diesem Jahr wieder auf der Messe aus, die vom 13. bis 16. Juni stattfindet. Die Arbeitsgruppe "Holografie und Lasertechnologie" unter der Leitung von Prof. Peter Hering präsentiert in Halle B2, Stand 252 ihre neuesten Entwicklungen: ein ultraschnelles holografisches System mit mobiler Kamera, das für die dreidimensionale Vermessung von Gesichtern zur Operationsplanung und Dokumentation verwendet wird und eine besonders schonende Lasertechnologie für die Bearbeitung von nichtmetallischen Stoffen.

    Bei der holografischen dreidimensionalen Vermessung von Gesichtern wird mit einem kurzgepulsten Laser ein Porträthologramm des Patienten erstellt, das anschließend digitalisiert wird. Man erhält so ein dreidimensionales Computermodell, das sich auf jedem Computer betrachten lässt. Aus den Hologramminformationen wird auch die so genannte Textur erstellt, die eine so hohe Auflösung besitzt, dass selbst Hautporen und kleine Härchen sichtbar werden. Diese einfarbige Textur, die über das Modell gelegt wird, macht das Bild sehr naturgetreu. In Verbindung mit Computertomografiedaten entstehen Modelle, die sowohl die knöcherne Struktur des Gesichtes als auch das darüber liegende Weichgewebe darstellen. Diese Einsichten eröffnen im Bereich der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie neue Möglichkeiten der Operationsplanung und Dokumentation, um optimale funktionelle und ästhetische Ergebnisse zu erzielen.

    Zum ersten Mal wird der Öffentlichkeit auf der "Laser 2005" ein mobiles System der Holografiekamera vorgestellt. Die mobile Kamera ist innerhalb von 20 Minuten aufgebaut und sehr einfach zu bedienen. Sie erlaubt einen flexiblen Einsatz an verschiedenen Orten und wurde bereits in einer Klinik getestet. Zur Premiere auf der "Laser" wird am Montagvormittag (13.6.) ein ganz besonderer "Patient" holografiert: ein prämierter Rassepudel. Dabei wird einerseits die sehr hohe Auflösung des Systems demonstriert, denn die einzelnen Haare des Pudels werden auf dem Hologramm zu sehen sein und andererseits die extrem kurze Dauer der Aufnahme, die ein Verwackeln trotz der Bewegungen des Hundes verhindert.

    Die Arbeitsgruppe stellt außerdem ein neues Lasertechnologie-Verfahren vor, mit dessen Hilfe nichtmetallische Stoffe ohne Wärmeschäden bearbeitet werden können. Es ist geeignet für präzises Laserschneiden, Bohren, Abtragen, Strukturieren und Gravieren verschiedener Materialien. Dies können sein: Kunststoffe (auch empfindliche Thermoplasten) und Gummi, synthetische Fasern und Fasergewebe (Kevlar, Karbon usw.), Verbundwerkstoffe, Keramiken, Naturmaterialien, Materialien auf Zellulosebasis sowie leicht deformierbare Objekte. Das Verfahren bietet eine hohe Prozessgeschwindigkeit, große Präzision, minimale thermische Veränderung der Schnittränder sowie die Möglichkeit einer 3D-Bearbeitung. Beim Schneiden transparenter Materialien wie PMMA treten keine Änderungen der optischen Eigenschaften auf. Bauteile aus einem extrem leicht deformierbaren Werkstoff können mit einer Maßgenauigkeit von 100 µm gefertigt werden. Die Gruppe passt ihre Technologie für Industriekunden an das jeweils zu bearbeitende Material und Bearbeitungsprojekt an. Sie bietet Machbarkeitsstudien, Verfahrens- und Systementwicklung sowie Dienstleistungen im Bereich Lasermaterialbearbeitung an.

    Darüber hinaus kann das Lasersystem zukünftig als hochpräzises Instrument zum Durchtrennen von Knochen dienen, beispielsweise in der Neuro-, Herz- sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Es ermöglicht berührungslose Schnitte in beliebigen Geometrien und dreidimensionales Abtragen von Knochen und Knorpeln ohne Wärmeschäden, Knochenmehl und metallischen Abrieb und bietet somit einige Vorteile gegenüber der herkömmlichen Knochensäge. In einem kompakten Knochen werden feine Schnitte von nur 0,2 mm Breite und dabei bis zu 7 mm Tiefe erzeugt. Auch tiefere Schnitte sind möglich, wobei sich jedoch die Schnittbreite vergrößert. Ein mobiler Prototyp des Geräts wurde bereits erfolgreich in mehreren Serien von Tierversuchen getestet. Mit Kooperationspartnern aus Klinik und Industrie soll der Prototyp zum serienreifen Medizinprodukt weiterentwickelt werden. Auf der "Laser" wird das Schneiden verschiedener Materialien mit dem mobilen Prototypen vorgeführt werden.

    Presseeinladung: Montag, 13.6.05, 11 Uhr, in Halle B2, Stand 252
    Holografie eines Rassepudels und Laserschneiden verschiedener Materialien

    Weitere Pressemitteilungen und Fotos finden Sie auch im Internet unter www.caesar.de/presse.

    Über ein Belegexemplar freuen wir uns!
    Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
    Forschungszentrum caesar, Frau Francis Hugenroth
    Ludwig-Erhard-Allee 2, 53175 Bonn
    Telefon: 0228 / 96 56-135, Fax: 0228 / 96 56-111
    E-Mail: hugenroth@caesar.de, Internet: www.caesar.de


    Weitere Informationen:

    http://www.caesar.de - caesar-Homepage
    http://www.caesar.de/holographyandlaser - AG "Holografie und Lasertechnologie"
    http://www.laser.de - Homepage Laser-Messe


    Bilder

    Computermodell mit Textur.
    Computermodell mit Textur.
    Grafik: caesar
    None

    Ein mit Hilfe der caesar-Technologie gravierter Eiswürfel.
    Ein mit Hilfe der caesar-Technologie gravierter Eiswürfel.
    Foto: caesar
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Computermodell mit Textur.


    Zum Download

    x

    Ein mit Hilfe der caesar-Technologie gravierter Eiswürfel.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).