idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2005 10:44

FOM bildet Manager für den Mittelstand praxisnah aus

Susanne Engelke Pressestelle
FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management

    Schwerpunktfach "Unternehmensführung im Mittelstand" an privater Essener Fachhochschule stark nachgefragt

    Immer wieder ist zu hören, dass es dem deutschen Mittelstand an kompetenten Management- und Unternehmernachwuchs fehlt. Die FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management hat darauf reagiert: Der Studienschwerpunkt "Unternehmensführung im Mittelstand" ist einmalig im Ruhrgebiet und erfreut sich weiter wachsender Beliebtheit. 66 Studenten bereiten sich derzeit gezielt auf die Anforderungen im Mittelstand vor.

    Ganz bewusst hat die FOM in Lehre und Forschung den kleineren und mittleren Unternehmen eine große Bedeutung zugeschrieben. Qualifizierte Kräfte im Mittelstand sind enorm wichtig. Der Mittelstand ist der größte Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Mittelständische Unternehmen beschäftigen fast 70 Prozent aller Erwerbstätigen und stellen 80 Prozent der Ausbildungsplätze. Andererseits erwarten die wichtigen Branchen für das Jahr 2005 ein schwächeres Wachstum und den Verlust weiterer Jobs; das geht aus einer aktuellen Prognose der "Arbeitsgemeinschaft Mittelstand" hervor.

    An der FOM können die Studierenden im Rahmen ihres Wirtschaftsstudiums mit dem Abschluss zum "Diplom-Kaufmann (FH)" im Hauptstudium das Schwerpunktfach "Unternehmensführung im Mittelstand" wählen. "Wir bilden für den Mittelstand und die Unternehmensnachfolge aus", formuliert Fachleiter Prof. Dr. Malcolm Schauf die Ziele.

    "Wir wollen die Studierenden so weit bringen, dass sie eine verantwortliche Position in einem mittelständischen Betrieb erfolgreich wahrnehmen können, einen Betrieb als Nachfolger übernehmen oder selbst gründen können", so Schauf weiter. Resonanz und Interesse an dem Studienschwerpunkt sind so groß, dass an der FOM in Essen derzeit in zwei Gruppen unterrichtet wird. Unterstützt wird Prof. Dr. Schauf dabei von renommierten Praktikern wie Peter Englisch, dem Regionalleiter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young.

    Wie sich die jungen Leute, die das Studium parallel zu ihrem Beruf absolvieren, ihre Zukunft vorstellen, zeigt eine aktuelle Umfrage unter den Teilnehmern des Studienfachs "Unternehmensführung im Mittelstand". Von 66 Studierenden wollen 44 eine Führungsaufgabe in einem mittelständischen Betrieb übernehmen, 16 kommen aus Großunternehmen, die mittelständische Kunden haben und sechs Studierende streben eine Unternehmensnachfolge an. Gerade der Bereich Unternehmensnachfolge ist von großer Bedeutung. In den kommenden Jahren werden bundesweit 400.000 Unternehmer einen Nachfolger suchen. Im Studienschwerpunkt "Unternehmensführung im Mittelstand" werden die Studierenden auf diese Aufgaben vorbereitet. Damit leistet die FOM einen wichtigen Beitrag zum Kompetenzaufbau in kleinen und mittleren Unternehmen.

    Unterstützung bekommt die FOM von der NRW Regionalagentur MEO, die sich im Auftrag des Landes ganz besonders um die Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen kümmert. "Die Nähe der FOM zu Unternehmen ist für uns Garantie dafür, dass Ergebnisse verschiedener Projekte und Modelle auch in die Betriebe weitergetragen werden", betont Mittelsstandsexpertin Ulrike Joschko von der Regionalagentur MEO.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).