idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2005 11:36

Vortrag: Mysterium Nobelpreis

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Vortrag über das
    "Mysterium Nobelpreis"

    23. Juni 2005
    Dr. habil. Claus Ascheron, Cheflektor des Springer Verlags:
    "Mysterium Nobelpreis"
    Mit Beiträgen von Bettina Posselt

    um 17.15 Uhr,
    im Hörsaal II, Gebäude 22, Campus Saarbrücken.

    Wie bekommt man den Nobelpreis? Wie gelangt das Komitee zu seinen Entscheidungen? Waren alle Entscheidungen des Komitees unumstritten? Ist die Verteilung der Nobelpreise nationen- oder institutionsbezogen? Gab es Mehrfach- und Familiennobelpreise? Was bekommt ein Nobelpreisträger?
    Diesen und weiteren Fragen zur weltweit renommiertesten wissenschaftlichen Auszeichnung wird der Cheflektor des Springer Verlages Dr. habil. Claus Ascheron in seinem Vortrag am 23. Juni nachgehen.

    Professor Uwe Hartmann lädt alle Interessenten herzlich ein zu der Veranstaltung im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums der Fakultät für Physik und Mechatronik.

    Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit
    Prof. Dr. Uwe Hartmann Tel: 0681 302-3798 oder -3799;
    Email: secretary.hartmann@mx.uni-saarland.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/fak7/physik/Kolloquium/SS05/KolloquiumFRPhysikSS05.ht...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).