idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.1995 00:00

Körperschall - Akustisch optimierte Bauteile

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Loecher gegen Laerm

    Gerauescharme Autos und Maschinenteile zu konstruieren, ist manchmal mit anderen Bemuehungen im Sinne des Umweltschutzes, nicht zu vereinen. Nachtraeglich zugefuegte, aufwendige Daempfung oder grosse Sperrmassen treiben Gewicht und Kosten in die Hoehe und sind oft nicht recycelbar.

    Akustisch optimierte Bauteile

    Das Institut fuer Masdchinenwesen der TU Clausthal versucht deshalb, Maschinenteile so zu gestalaten, dass "schallschluckende" Eigenschaften optimal ausgenutzt werden. Vibrierende Motoren uebertragen Schwingungen auf die sie umgebenden Bauteile. Gelingt es, die Ausbreitung der Schallwelllen im Bauteil zu behindern, laesst sich der Geraeuschpegel senken. Da Werkstoffe durch die Anforderungen im Maschinenbau nahezu festgeschrieben sind, scheiden Veraenderungen bei der Materialwahl oft aus. Durch die bewusste Auslegung von Trenn- und Fuegestellen koennen jedoch die Ausbreitungswege im Bauteil verlaengert und so die Daempfungseigenschaften des Materials besser genutzt werden. Auch zusaetzlich eingebrachte Mikrorisse, Loecher und aehnliche Diskontinuitaeten reduzieren den Koerperschall durch Beugung, Reflexion und Interferenz.

    Schallausbreitung sichtbar machen

    Weil diese kleinen Veraenderungen die Schallausbreitung beeinflussen, machen spannungsoptische Untersuchungen sichtbar und damit kontrollierbar. Das Phaenomen der Schallausbreitung in Maschinenstrukturen ist physikalisch sehr komplex und mathematisch schwer zu erfassen. Doch die Ausbreitung von Koerperschallwellen beeinflusst die Spannungsverteilung in Bauteilen, und die wiederum laesst sich messen. Die dynamische Spannungsoptik erfasst also die Ausbreitung von Schallwellen indirekt, indem sie Spannungsverteilungen sichtbar macht.

    Die Clausthaler Wissenschaftler, die an der Konstruktion laermarmer Maschinen in einem EG-Projekt arbeiten, werden die Methode der Spannungsoptik fuer diesen Anwendungsbereich auf der diesjaehrigen Hannovermesse praesentieren.

    Ansprechpartner fuer Rueckfragen: Fritz - Suechting Institut fuer Maschinenwesen Professor, Dr.-Ing. Peter Dietz, Dipl.-Ing. Axel Schmidt, Dipl.-Ing. Klaus Engel, Robert-Koch Str. 32, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Tel. 05323 72 2270, Fax. 05323 72 3501, E-mail: dietz@imw.tu-clausthal.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).