idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2005 11:50

Posterpreis für Medizinische Physiker der Universität Jena

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Mitarbeiter des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ausgezeichnet

    Jena (13.06.05) Auf dem diesjährigen 86. Deutschen Röntgenkongress in Berlin ist Mitarbeitern des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie (IDIR) der Universität Jena ein Posterpreis verliehen worden. Die Auszeichnung ging an die Arbeitsgruppe Medizinische Physik des IDIR, speziell an Dipl.-Ing. Alexander Rauscher und Dr. Karl-Heinz Herrmann sowie den Leiter der Gruppe PD Dr. Jürgen R. Reichenbach und IDIR-Direktor Prof. Dr. Werner A. Kaiser. Sie erhielten den Preis "Magna Cum Laude" für ihr Poster "Komplexwertige Datenverarbeitung in der Kontrastmittel-unterstützten Magnetresonanz-Mammographie". Der prämierte Beitrag stellt diese in der Jenaer Arbeitsgruppe entwickelte Methode vor. Mit ihrer Hilfe wird die Detektierbarkeit von kleinen, an Fettgewebe grenzenden Tumoren verbessert.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).