idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2005 12:36

"Geburtstagsfeier" für Jean-Paul Sartre an der Uni Bonn

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Jean-Paul Sartre wäre am 21. Juni 100 Jahre alt geworden. Zu Ehren des französischen Existenzialisten und Literaten organisiert das Romanische Seminar der Universität Bonn in Kooperation mit dem Institut Robert Schuman und dem Bureau de coopération universitaire en NRW eine "Journée Jean-Paul Sartre". Die Veranstaltung am 20. und 21. Juni umfasst neben Vorträgen im Poppelsdorfer Schloss und im Uni-Hauptgebäude auch ein Film- und Theaterprogramm. Interessenten sind herzlich willkommen; der Besuch der Vorträge ist kostenlos.

    Jean-Paul Sartre gilt als wichtigster Vertreter des französischen Existenzialismus und einflussreichster Denker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Freiheits- und Moralphilosophie und ihre Konkretisierung in Theaterstücken, Romanen und Erzählungen machte ihn weltbekannt.

    Bei der "Journée Jean-Paul Sartre" kommen renommierte Sartre-Experten aus Frankreich, England, der Schweiz und Deutschland zu Wort. Die Veranstaltung beginnt am Montag, 20. Juni, um 15 Uhr mit zwei Vorträgen im Stucksaal des Poppelsdorfer Schlosses. Um 19.30 Uhr zeigt die Brotfabrik in Bonn-Beuel den Spielfilm "Les jeux sont faits" (Das Spiel ist aus) nach dem Originaldrehbuch des Philosophen. Am Dienstag ab 10 Uhr findet das Vortragsprogramm im Festsaal des Universitäts-Hauptgebäudes seine Fortsetzung. Das Schauspiel Bonn beschließt die "Journée Jean-Paul Sartre" mit dem Theaterstück "Die Eingeschlossenen von Altona".

    Kontakt:
    Sophie Boldt
    Romanisches Seminar der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-6856
    E-Mail: sophie.boldt@uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).