Mit Beginn des FIFA Confederation Cup 2005 in Köln am 15. Juni startet auch die "Deutsche Fußball-Route Nordrhein-Westfalen" (DFR NRW). Das Projekt, an dem auch Sportwissenschaftler Prof. Dr. Roland Naul beteiligt ist, wird im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten in der Domstadt vorgestellt.
Köln ist die erste Station einer Route, die bis zur Fußballweltmeisterschaft 2006 all jene NRW-Städte verbinden soll, die einmal oder immer noch einen Erstligisten aufweisen konnten bzw. können. Die DFR NRW wird 15 Bundesligastädte von Aachen bis Bielefeld umfassen und natürlich auch durch Duisburg und Essen gehen.
Initiator und Projektträger der DFR NRW ist der Westdeutsche Fußball- und Leichtathletikverband. Projektpartner sind der Arbeitsbereich Sportwissenschaften der Uni DuE unter der Leitung von Prof. Dr. Roland Naul und das Willibald Gebhardt Institut (WGI). Prof. Naul und Uwe Wick vom WGI verantworten die Redaktion der fußballhistorischen und fußballspezifischen Elemente.
Nach der WM 2006 soll die DFR NRW zu einer Route ausgebaut werden, die deutschlandweit alle Städte mit Fußballerstligisten verbindet.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Roland Naul, Arbeitsbereich Sportwissenschaften der Uni DuE, Tel. 0201/183-7614
Uwe Wick, Projektmanager Willibald Gebhardt Institut, Tel. 0179/397 5060
http://www.sport.uni-essen.de/forschung/frameset.html Sportwissenschaften Uni DuE
http://www.wgi.de/index_german.php Willibald Gebhard Institut
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sportwissenschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).