idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2005 14:46

Universität Heidelberg eröffnet Telefonportal

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Einladung zum Pressegespräch am 17. Juni - Erster Schritt in einem umfangreichen Projekt zur Reorganisation des Studierendenservices: "RES STUD"

    Die Universität Heidelberg hat mit der Eröffnung eines Telefonportals ihren Service entscheidend professionalisiert. Seit wenigen Tagen stehen 19 intensiv geschulte Mitarbeiter täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr (Freitag 9-13 Uhr) im wechselnden Einsatz zur Verfügung, um alle telefonischen Anfragen rund ums Studium zu beantworten. Wir laden die Medien sehr herzlich zu Präsentation und Pressegespräch am kommenden Freitag ein (17. Juni 2005, 10.30 Uhr, Flure der Zentralen Universitätsverwaltung vor Raum 056, Seminarstraße 2, 69117 Heidelberg).

    Ganz gleich, ob es sich um die Frage eines Rückmelders nach eingegangener Zahlung handelt, das Interesse eines Berufstätigen an einem Masterstudiengang, die vage Anfrage eines Studieninteressierten aus China, oder ganz allgemein um eine beratende Unterstützung zur Planung des weiteren Studienverlaufs, alle Anrufe werden von den Mitarbeitern des Telefonportals bearbeitet oder an einen Sachbearbeiter in der Fachabteilung weitergeleitet.

    Die Eröffnung des Telefonportals stellt den ersten Schritt in einem umfangreichen Projekt zur Reorganisation des Studierendenservices ("RES STUD") dar. Die Universität Heidelberg hat sich in ihrem Strategiepapier zum Ziel gesetzt, sich in Forschung, Lehre und Weiterbildung verstärkt dem Wettbewerb zu stellen und zur internationalen Spitze vorzustoßen.

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).