idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2005 17:01

40 Jahre und fit im Feiern: Akademische Jahresfeier der RUB im Jubiläumsjahr

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die Feiern zum 40-jährigen Bestehen der Ruhr-Universität erreichen am 21. Juni einen weiteren Höhepunkt: Bei der Akademischen Jahresfeier (11 Uhr, Audimax) denkt die Uni jedoch nicht nur an sich, sondern auch an einen ihrer größten Förderer: Prof. Dr. h.c. mult. Berthold Beitz wird an diesem Tag Ehrenbürger der Ruhr-Uni. Die Festrede zum 40. Geburtstag der ersten Hochschule im Revier hält der gebürtige Bochumer und Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Wolfgang Clement. Die Medien sind herzlich eingeladen.

    Bochum, 13.06.2005
    Nr. 183

    40 Jahre und fit im Feiern
    Akademische Jahresfeier im Jubiläumsjahr
    Höhepunkt: Berthold Beitz wird Ehrenbürger der RUB

    Die Feiern zum 40-jährigen Bestehen der Ruhr-Universität erreichen am 21. Juni einen weiteren Höhepunkt: Bei der Akademischen Jahresfeier (11 Uhr, Audimax) denkt die Uni jedoch nicht nur an sich, sondern auch an einen ihrer größten Förderer: Prof. Dr. h.c. mult. Berthold Beitz wird an diesem Tag Ehrenbürger der Ruhr-Uni. Die Festrede zum 40. Geburtstag der ersten Hochschule im Revier hält der gebürtige Bochumer und Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Wolfgang Clement. Die Medien sind herzlich eingeladen.

    Programm im Internet

    Das Programm der Akademischen Jahresfeier steht im Internet unter http://www.rub.de/jahresfeier

    Förderer Beitz

    Zunächst als Generalbevollmächtigter des Kruppunternehmens, später als Vorsitzender des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat Berthold Beitz zahlreiche Forschungsprojekte und Wissenschaftler der Ruhr-Uni gefördert und das historische Profil des gesamten Ruhrgebiets gestärkt. So verdankt die RUB Beitz und der Krupp-Stiftung das Alfried Krupp-Schülerlabor, eine in NRW einzigartige Einrichtung. Nachdem Prof. Beitz bereits 1999 zum Ehrendoktor der Fakultät für Geschichtswissenschaft der RUB ernannt wurde, erhält er nun die Ehrenbürgerwürde als besondere Auszeichnung.

    Festredner Clement

    Zum Jubiläum kommt ein weiterer bedeutender Förderer der Uni nach Bochum, um auf der Jahresfeier die Festrede zu halten. Als Bochumer hat der Bundeswirtschaftsminister Dr. h.c. Wolfgang Clement ohnehin ein besonderes Verhältnis zur Ruhr-Uni. Schon als NRW-Wirtschaftsminister und Ministerpräsident war er häufig zu Gast, und auch er erhielt (im letzten Jahr) einen Ehrendoktortitel: den der Juristen.

    Mischung aus Wissenschaft und Unterhaltung

    Mit dem Neuropsychologen Prof. Onur Güntürkün und dem Chemiker Prof. Roland Fischer bestreiten zwei direkt von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung geförderte Bochumer Wissenschaftler den weiteren Verlauf der Jahresfeier, die zudem eine Sondersitzung des Senats ist. Prof. Güntürkün hält eine Laudatio auf Berthold Beitz und Prof. Fischer liefert mit seinem Team eine Wissenschaftsshow voller lauter und bunter chemischer Experimente. Musik und die Vorstellung der besten Studierenden des Jahres runden das Programm im Großen Saal ab. Anschließend gibt es Speis und Trank sowie Livemusik im Foyer des Audimax, wo auch eine Wissenschaftsausstellung aufgebaut wird - mit Exponaten, die von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung gefördert wurden.


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/jahresfeier


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).