idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2005 08:19

FH-Campus Kultur: Leseperformance mit Gedichten des Georgiers Tabidze

Tatiana Zhukova Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

    Am 23. Juni 2005 findet an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) eine Leseperformance mit Gedichten des Georgiers Galaktion Tabidze statt.

    Die Performance gewährt Einblick in die Sprachvielfalt Georgiens und in die Musikalität sowie den Rhythmus der georgischen Sprache. Die Gedichte werden in Georgisch und Deutsch vorgetragen und Erläuterungen dazu gegeben. Beides ist eingebettet in eine Gesamtinszenierung mit besonderer Lichtregie des FH-Professors und Theatermachers Nils Volkersen.

    Das Konzept der Performance stammt von Gigi Alibegashvili, einem FH-Studierenden georgischer Herkunft des Fachbereichs 4: Soziale Arbeit und Gesundheit und dem ehemaligen FH-Studierenden und Beschäftigten des Instituts für Migrationsstudien Peter Straß.

    Im Anschluss an die Performance laden die Veranstalter noch zu georgischen Spezialitäten und Gesprächen ein.

    Die Leseperformance ist ein weiterer Programmpunkt des Projektes FH Campuskultur. Es wurde von Vizepräsidentin Beate Finis Siegler ins Leben gerufen. Durch verschiedenartige Darbietungen, die von Autorenlesungen bis zu internationalen Konzerten reichen, will sich die FH FFM maßgeblich am Kultur-leben der Stadt Frankfurt am Main beteiligen.

    Termin: 23. Juni 2005, 20 Uhr, Ort: Fachhochschule Frankfurt am Main, Gleimstraße 3, Gebäude 10, Untergeschoss, Karten 5 Euro. Information: Peter Straß, E-Mail: searle@stud.fh-frankfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).