idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2005 08:39

Übergang Schule - Universität

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Studienberatung der Universität Jena informiert am 16. Juni, 18 Uhr im Adolf-Reichwein-Gymnasium

    Jena (14.06.05) Die Zentrale Studienberatung der Friedrich-Schiller-Universität Jena informiert am 16. Juni über das Thema "Übergang Schule - Universität, Anforderungen an Studienanfänger". Die Vortragsveranstaltung findet um 18.00 Uhr in der Aula des Adolf-Reichwein-Gymnasiums (Wöllnitzer Str. 1) statt. Angesprochen sind hauptsächlich Schüler der 12. bzw. 13. Klassen aller Gymnasien Jenas und des Umlandes.

    Die Veranstaltung wird zahlreiche Fragen beantworten, die sich Schüler vor Studienbeginn stellen oder stellen sollten. Was bedeutet Studieren? Welche Anforderungen stellt die Universität an Studienanfänger? Worin bestehen die wesentlichen Unterschiede zwischen Schule und Universität? Natürlich werden die Lebensumstände von Schülern und Studenten (BAföG, Wohnen, Kultur), die Voraussetzungen für ein Hochschulstudium sowie Abschlussarten und Bewerbungsinformationen (Wie und wo bewerben?) thematisiert. Außerdem können alle weiteren Fragen rund ums Thema "Studieren" gestellt werden.

    "Die Studieninteressierten erhalten einen guten Überblick und damit beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium", ist sich die Studienberaterin Ingrid Eschke-Schnell sicher.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).